Wechselrichter Multiplus von Victron, DEFEKT !



  • Ja, so ist es. Ich sehe keinen Grund an dem Multiplus irgendetwas zu verstellen. ON und fertig.

    Viele Grüße aus dem Emsland
    Rita &Ulli
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    A 7800 BMRSL auf IVECO Daily V 65C17

  • Hallo Werner,


    habe gerade auf Empfehlung von Rita u. Ulli die Masterbox und den Multiplus für 2 Min. ausgeschaltet und siehe da alles gut.


    Danke für die HILFE.


    Gruss
    Michael

  • Hallo Rita u. Ulli,


    ich bin Sprachlos!!
    Gerde Multiplus u. Masterbox für 2 Min. ausgeschaltet und alles ist gut. Auch die Daten Uhrzeit etc. hat er noch.Mensch wieso bekommt man solch einen Tip nicht von Herr Kraus oder Herrn Eck.


    Danke....danke.


    Du hast , wenn ich das richtig verstehe ,deine Multiplus immer auf on ( nicht charge only) stehen. Wenn du keinen Ladestrom hast und brauchst 220 V schaltest du es am Display ein, oder ?


    Danke nochmals...


    Guten Rutsch
    Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,


    zumindest bei uns ist das so, dass der Multiplus über das Votronic-Panel mit Hilfe des Bussystems gesteuert wird. Kommen vor dort nicht die richtigen Signale, kann der Multiplus nicht richtig arbeiten. Ein Reset muss somit am Multiplus sowie auch am Bussystem des Vortronic erfolgen. Keine Angst, hört sich schlimmer an als es ist. Wichtig ist nur, dass Du beide Geräte ausschaltes, Multiplus und Masterbox. Dann etwas warten und die Geräte wieder einschalten. Ich bin mir nicht sicher in welcher Reihenfolge das Einschalten erfolgen muss - aber es gibt ja nur zwei Möglichkeiten. Ist zumindest einen Versuch Wert. BTW: Ich habe am Multiplus noch nie etwas Aus- / Ein- oder Umgeschaltet. Gleiches gilt für die Masterbox. Bleibt bei mir immer an.


    Viel Erfolg, guten Rutsch und ein frohes Neues.

    Viele Grüße aus dem Emsland
    Rita &Ulli
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    A 7800 BMRSL auf IVECO Daily V 65C17

  • Hallo Michael,
    unter Kapitel 7 „Fehler-Korrektur Massnahmen“ der Bedienungsanleitung ab Seite 25 sind Tips aufgeführt. Der Tenor aus diesen Tips ist: Last ist zu groß, oder, und Eingangsspannung ist zu klein.
    Hier findest Du die Bedienungsanleitung http://www.thiele-electronic.de/attachments/226.pdf
    Wenn Dir einer telefonisch und praktisch helfen kann, dann ganz bestimmt die Firma Transwatt in Soest, denn das sind in Deutschland die Victron Spezialisten. Die haben mir früher immer geholfen und haben das nachgebessert was mein Reisemobilhändler nicht so genau gewusst (verbockt) hat. Hier würde ich telefonisch das Problem schildern. Wenn die Dir am Telefon nicht helfen können, so daß du das Problem selbst beheben kannst würde einen Werkstattbesuch bei Transwatt vereinbaren. Die sind doch nur 100 Km von dir enfernt.
    MFG Werner

    PhoeniX A 7500 RSL, EZ 07/2009, Iveco Daily IV 65C18, AHK, Agile,

    EP Hubstützen, Kloft Retarder, Victron Multiplus 3000,

    Victron Lithium 2 x 200 Ah, Votronic Lade-Booster 75 Ah,

    4 Solarmodule = 760 Watt (2x130+2x250), Victron Cerbo GX.

  • Hallo Achim,


    ja, danke, werde ich im neuen Jahr versuchen.
    Dachte nur es gibt so was wie ein Reset ( zurücksetzten) meine so was mal gelesen zu haben. Finde ich aber leider nicht mehr.
    Gruss
    Michael

  • Bei unserem Frankia hat Transwatt damals in der Garantiezeit alle Arbeiten kostenlos durchgeführt. Leider stand uns während der 3 wöchigen Reparatur kein Ersatzgerät zur Verfügung.

    Gruß Jürgen



    IVECO Daily I 7800 RSL 70C21 hi-matic


    Bj. 2015 7,95 m 7,2 to

  • Hallo, habe in unseren Phönix einen Multiplus 1600 ( siehe Foto) verbaut. Das Gerät ist defekt.( Erst 1 Jahr alt ) Bei Einstellung Charge only, geht immer nach ca. 4 Sek. die Alarm Lampe an und das Gerät arbeitet nicht. Wenn ich das Gerät ca. 6-7 mal an und ausschalte funktioniert es.(Bei Charge only) Bei Stellung On um 220 V ohne Ladestrom zu bekommen geht auch nach ca. 4 Sek. die Alarmlampe an, hier hilft auch mehrfaches ein und ausschalten nichts. Ein Anruf in Schlüsslefeld ( Herr Eck u. Herr Kraus ) brauchte auch nichts. Habe auf Hinweis von Herr Eck den Temperaturfühler im Gerät kurz gezogen, löste das Problem aber nicht. Der Vorschlag von Herr Eck, das Gerät in Schlüssfeld auszubauen und das es von Ihnen dann eingeschickt würde zur Überprüfung finde ich nicht so gut. Wie soll ( kann ) meine Batterie ohne das Gerät geladen werden ,in dieser Zeit?? Und Schlüsselfeld ist von Düsseldorf auch nicht ums Eck. Hatte einer schon mal ein ähnliche Problem??? Gibt es einen Reset oder ähnliches ??? Ist ein Ausbau relativ einfach ? Hilft Transwatt bei Garantie mit einem Austausch ?? Wäre KLASSE wenn jemand Hilfreiche TIPPS hätte! Danke im Voraus Viele Grüße Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!