Ich möchte Blei Starterbatterien durch LiFePo4 Batterien beim Eurocargo BJ. 2017 ersetzen. Hat jemand Erfahrung damit?

Blei Starterbatterien durch Litium ersetzen
-
-
Ich möchte Blei Starterbatterien durch LiFePo4 Batterien beim Eurocargo BJ. 2017 ersetzen. Hat jemand Erfahrung damit?
Hallo Peter, willkommen im Forum .
-
Tach ersma
-
-
Moin,
entweder hier hat noch keiner umgerüstet, Deinen Beitrag nicht nicht gelesen oder sie mögen Dich noch nicht, weil Du Dich noch nicht ordnungsgemäß vorgestellt hast.
Ist so ein ungeschriebenes - aber dafür herzhaft diskutiertes - Gesetz einiger hier im Forum. Entweder im Profil oder, damit es auch jeder findet, in der entsprechenden Rubrik.
Aber mal ne Rückfrage zu Deiner Frage: Warum das gute Blei raus uns das teure Lithium rein, als Starterbatterie?
Grüße Gregor
-
Moin,
Ich hab das mal am Boot versucht. Und wieder zurück gebaut. Warum? Die LiFePo4 die in der Lage sind (und auch als Starterbatterien gekennzeichnet sind) den hohen Startstrom zu verwirklichen kosten ein viiiiielfaches von normalen Batterien. Da gibt es nur wenige Anbieter die das beispielsweise im Motorsport realisieren. SuperB zum Beispiel. Deutlich über 1000 Euro war es mir nicht wert. Preiswerte Batterien die von den Zahlen her hätten liefern können haben es nicht gebracht. Das BMS hat gnadenlos abgeschaltet - und wir reden hier auch schon über den 3-fachen Anschaffungspreis einer normalen Batterie. Das war der Punkt wo ich dann aufgegeben hab.
Eine Starterbatterie für das Womo als LiFePo4 würde ich nur realisieren wenn ich so gar nicht wüsste wohin mit dem Geld.
-
Moin Peter,
immer diese ungeschriebenen Gesetze 😌
Dann mal zunächst ein herzliches Willkommen hier im wichtigsten Forum aller Vogelfreunde.
Bei Deiner Frage kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Eine Starterbatterie hält typischerweise 6-7 Jahre und kostet nicht die Welt. Da hat wohl kaum jemand gewechselt. Ich hab jetzt eine Lipo in meinem Rasenmäher eingebaut. Zumindest funktioniert es. Aber Langzeiterfahrungen fehlen mir da noch.
Beste Grüße aus dem überschwemmten Norden
Thomas
-
Ich möchte Blei Starterbatterien durch LiFePo4 Batterien beim Eurocargo BJ. 2017 ersetzen. Hat jemand Erfahrung damit?
Bei meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich auch den Starterakku auf Lithium umgebaut ... allerdings Winston-Zellen und nicht "nur" blaue Becher ...
https://www.wohnmobilforum.de/viewtopic,p,2021605.html#p2021605
Parallel auch beim Sprinter eines Freundes ...
https://www.wohnmobilforum.de/viewtopic,p,2119146.html#p2119146
-
Hallo Gregor
Zunächst mal, Sorry. Ich habe mich noch nicht ordnungsgemäss vorgestellt, weil ich als "frischer Benutzer" zunächst mal überfordert bin. Ich weiß kaum, wie ich ne Antwort schreiben kann. Das lerne ich sicher langsam. Und ein Profilbild suchen, ...
Mein "gutes Blei" soll raus, weil mein WOMO (siche das einzige
) immer überladen ist.
Danke für deine Antwort
Petrus
-
Hallo Stefan
Genau damit schlage ich mich rum. Die Batterien von LiteBlox (Motorsport) kosten exorbitant. Im Moment ist mein Favorit Supervolt Ultra, die haben Black Friday Rabatt und 14 Rückgaberecht.
Die Hersteller behaupten halt, der Startstrom sei kein Problem und alles funktioniere. Deshalb frage ich ja auch nach Erfahrungen in der Praxis.
Mein Grund ist halt Gewichtssesparnis und wohl Spieltrieb, dem ich viel zu oft zum Opfer falle.
Danke für deine Reaktion
Petrus
-
Moin Guggki,
oder ist Thomas richtiger.
Danke für dein Verständnis für ein unbeholfenes "Kücken".
Ich wünsche dir immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
und die Nase ne Handbreit drüber. (Über dem Wasser)
Schöne Grüsse aus dem oft zu warmen noch trockenen Freiburg
Petrus
oder ist Peter richtiger
-
Hallo Acki
Wow. Respekt. Du bist, ja sogar schon mindestens seit 2015 auf einem professionellem Niveau unterwegs, das meine Möglichkeiten weit übersteigt. Akkus mit Winston Zellen selbst zu bauen ist hohe Schule und für mich unerreichbar. Ich habe die Links mit großem Interesse und Bewunderung gelesen.
Ich bin froh, wenn ich was handelsübliches finde, was funktioniert und nicht durch mangelne Pufferung bei Spannungsspitzen meine Steuergeräte zerschießt. Gegenwärtig ist mein Favorit 2x die Supervolt Ultra SX100-U, 100Ah, die einen Entladespitzenstrom von 1500 A angegeben hat sowie Bluetooth Überwachung und eine Heizung fürs Laden unter 0°. Wenns was wird damit würde ich sie eh aus dem Batteriekasten nach innen in den Aufbau verlegen.
Danke
Peter
-
Hallo Peter
Starterbatterien werden bei unserem EC mit wie gehabt Ausrüstung ersetzt, wenn nötig.
Willkommen im Forum der Vöglliebhaber
-
Hallo Ivo
Damit bist du auf der sicheren Seite.
Gut schlafen können ist ja auch sehr wichtig, besonders wenn man an seinem Auto rumbaut.Wenn nur die 7,5 to Grenze nicht wär.
Ich wünsche einen schönen Abend.
Peter
-
Hallo
Ich habe gerade zwei Supervolt Ultra SX100-U, 12V 100AH, Entladespitzenstrom 1500A bestellt, als Ersatz für die Starterbatterien.
Ich werde berichten, ob´s klappt oder in schlaflosen Nächten endet.
Vielleicht sieht man sich in Kronach.
Viele Grüße
Peter
-
Hallo
Ich habe gerade zwei Supervolt Ultra SX100-U, 12V 100AH, Entladespitzenstrom 1500A bestellt, als Ersatz für die Starterbatterien.
Ich werde berichten, ob´s klappt oder in schlaflosen Nächten endet.
Vielleicht sieht man sich in Kronach.
Viele Grüße
Peter
Die Problematik bei einem Lithium-Akku als Starter besteht halt im BMS:
Dieses überwacht auch die Spannung der einzelnen Zellen im Akku.
Wenn nun eine davon - beim Laden - aus dem Ruder läuft (Zell-Drift), dann schaltet das BMS den Akku aus.
Das geht natürlich bei einem Starter-Akku gar nicht!
So lange die Zellen "gesund" sind und sich gleich verhalten beim Laden und Entladen, oder so lange ein Drift durch die Balancer eingefangen werden kann, funktioniert dies problemlos.
Wenn es aber doch zu einer Abschaltung kommt ...
-
Hallo Aki
Das Risiko, daß das BMS die Batterie abschaltet, wegen irregulärer Zellspannung, hoffe ich durch Beachten der Zellspannung in der App kontrollieren zu können. Hoffentlich hat der Hersteller der Batterie seinen Job gut gemacht und die Balancer gut dimensioniert.
Dummerweise bin ich Laie und vielleicht zu sehr fortschrittsgläubig.
Wenn es zur Abschaltung einer Batterie kommt, drohen Schäden durch Spannungsspitzen. Stimmt das?
Herzliche Grüsse
Peter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!