Beiträge von pwglobe

    Hallo,

    die Batterien entladen sich nicht von selbst in ein paar Tagen.

    Die Solarpanel entladen auch nicht die Batterien, der Strom fließt nur in eine Richtung.

    1. Alle Batterien noch mal voll laden, Fahrzeug und Aufbau

    2. Kühlschrank aus

    3. Hauptschalter aus „ Natoknochen oberhalb der Sicherungen.

    Jetzt sollten die Batterien ca. 3 bis 4 Wochen durchhalten.

    Dann wieder Hauptschalter auf Ein der Kühlschrank kann aus bleiben und wieder die Batterien voll laden.

    Wenn kein Schnee liegt reicht auch die wenige Sonne zur Erhaltungsladung der Aufbaubatterien.

    Du kannst auch die Fahrzeugbatterie mit einem eigenen Solarpanel und Regler laden.

    Damit solltest du über den Winter kommen.

    Das Daily Chassis und die kleinen Reifen waren mir in der 7,5t Klasse eigentlich suspekt, aber meine Frau fand das Fahrerhaus schöner. Es ist dann doch ein EC geworden :)

    Wir sind heute beide froh darüber, denn auch wenn der Daily eine höhere Zuladung hat fährt man an der Belastungsgrenze von Chassis, Motor und Reifen. Mit dem EC ist es wesentlich entspannter, besonders auf bergigen Strecken. Das Thema Überladung interessiert mich nicht, wir sind auch mal 100 bis 150kg drüber nehme ich aber in Kauf, da mich in D die Einschränkungen bei 8,6t einfach genervt haben und zweimal durfte ich zahlen.

    Die Kritik an den Händlern kann ich nachvollziehen, bei Beratungsgesprächen wurde das Thema Zuladung immer erst erwähnt wenn man explizit nachgefragt hat und dann waren die Angaben auch noch schwammig. Klar kann man erst auf die Waage fahren, aber nicht jeder ist beim ersten Wohnmobil schon Experte und hat sich durch alle Foren gelesen.

    Wenn wir in ein paar Jahren für eine gewisse Zeit in den PhoeniX ziehen werden wir auch auf einen Kofferanhänger umsteigen um das zusätzliche Equipment zu verstauen.

    Hallo, in unseren Hauptreiseländern Frankreich, Spanien und Portugal sind wir noch nie gewogen worden, einmal gab es eine Wiegekontrolle in Frankreich auf der A79 an der Brücke von Millau aber da ging es um hauptsächlich um überladene Wohnwagen.

    In Deutschland wurden wir auf einem Rastplatz in der Nähe von Offenburg gewogen, damals noch als 8,6 Tonner, aber selbst bei 7,5t wären wir, wenn auch knapp, noch unter der Toleranzgrenze gewesen.

    Ich sehe das Thema Überladung daher eher entspannt, auch wenn wir jetzt auf 7,5t abgelastet haben.

    Hallo, das Sterben der Gaststätten ist kein neues Phänomen.

    Bei uns im Dorf gab es vor 30 Jahren insgesamt 7 Gaststätten, vor 10 Jahren waren es noch drei, aktuell sind es noch zwei. In der Vergangenheit haben alle geschlossen weil keine Nachfolger mehr da waren, bei beiden der verbliebenen Gaststätten sieht es genauso aus.

    Hier ist es vollkommen egal ob 7% oder 19% Mehrwertsteuer.

    Ich bin vielmals Dienstreisen, hier konnte ich feststellen, dass manche Restaurants moderat erhöht haben und manche extrem stark.

    Beispiel:

    Gehobener Italiener Vorspeise von 12,50€ auf 21,00€, vorher musste man reservieren jetzt bekommt man immer einen Platz.

    Mein Lieblings Inder, Speisen im Schnitt ca. ein bis zwei € erhöht, weiterhin gut besucht, ohne Reservierung kein Platz.

    Unser jährliches Gänseessen haben wir abgesagt, von 28€ pro Person auf 49€ pro Person erhöht, nur das Hauptgericht. Menüpreis von 37€ auf 65€, da ist uns der Appetit vergangen.

    Meiner Meinung nach sind es die Mieten in den Städten, ein Lokal in einer Nachbarstadt bekam eine Mieterhöhung um 30%, drei Monate später war es zu.

    Beim Personal ist es ähnlich, wenn man die Wahl hat zwischen Mindestlohn und schlechten Arbeitszeiten oder geregelte 8 Stunden am Tag z.B. im Baumarkt an der Kasse und Bezahlung über Mindestlohn fällt den Leuten die Entscheidung nicht schwer.

    Ausserdem die Deutschen sparen als erstes beim Essen, kann auch ein Grund sein.

    Hallo, mal beim TÜV nach einer Einzelabnahme fragen, beim Unimog habe ich 250€ bezahlt.

    Wird beim EC bestimmt in die gleiche Richtung gehen.

    Es nützt leider nichts wenn es schon mal jemand gemacht hat es muss für jedes Fahrzeug einzeln geprüft werden.

    Hinzu kommen noch die Kosten für die Eintragung im Fahrzeugschein.

    Hallo, als Dorfkind hatten wir früher noch eine sogenannte Klärgrube oder Güllegrube, da wurde schon Ammovit zugegeben um die Zersetzung zu beschleunigen.

    Die menschlichen und tierischen Exkremente wurden dann auf Felder und Wiesen als Dünger ausgebracht.

    Heute kommt nur noch die tierische Gülle in die Landschaft.

    Hier noch das Sicherheitsdatenblatt

    https://agrotex.de/wp-content/uploads/2022/06/Sicherheitsdatenblatt-AMMOVIT-Neu.pdf


    Es spricht nichts dagegen Ammovit auch in den Grauwassertank zu geben, ob es dort etwas nützt müsste man mal austesten.

    Hallo, wie jedes Jahr hat auch die LVM erhöht, bereinigt um den Schadensfreiheitsrabatt um sage und schreibe 7€, insgesamt ist es etwas günstiger geworden.

    Wie auch in den Vorjahren werde ich nicht wechseln, da alles was mir wichtig ist bei der LVM gegeben ist.

    Lokales Versicherungsbüro mit dem Versicherungsvertreter bereits in der zweiten Generation.

    7 Tage die Woche erreichbar und wie schon der Vater mir persönlich bekannt.

    Wenn nötig kommt er auch zu uns, gibt dann auch Kaffee und ein Stück Ribbelkuche, umgekehrt genauso.

    Hallo Hans, dies lässt sich so pauschal nicht beantworten.

    Eine vollgeladene 24V Batterie sollte im Leerlauf über 26V haben und nach zwei Startvorgängen hintereinander nicht unter 25V haben.

    Auf eine 12 V Batterie bezogen würde ich 13V und 12,5V sagen.

    Es kommt aber auch auf den Batterietyp an Ladeschlussspannung usw.

    Das Stimmt was du sagst. Ich Sprach aber von vernünftig Werkstätten. Die haben nämlich Tester die ein Startvorgang simulieren . Und nur die sind aussagekräftig.

    Hallo, ein guter Elektriker braucht keinen Batterietester.

    Arbeitsweise Batterietester:

    Die Batterie wird über einen Widerstand für eine bestimmte Zeit entladen.

    Strom wird überwacht

    Spannung über die Zeit gemessen.

    Am Ende der Messung wird über die Spannung die Restkapazität der Batterie ermittelt.

    Ein Ausdruck mit Diagramm (Zeit, Spannung, Strom) bekommt man auch noch.

    Genau dies kann ich als Elektriker oder Autoelektriker auch mit einem Digitalmultimeter machen, nur mit dem Ausdruck klappt es nicht.

    Welcher Tester simuliert einen Startvorgang?

    Übrigens meine Werkstatt ist eine der besten in ganz Hessen.

    Der Test mit dem Batterietester kostet ca. 200€, der Test mit dem Messgerät war Service am Kunden. Da ich mich mit Elektrotechnik etwas auskenne leuchtet mir die Vorgehensweise ein.

    Moinsen, jede vernünftige Werkstatt hat ein Batterie Tester der sagt dir genau was mit deiner los ist sogar mit Ausdruck 😉

    Hallo, der Batterietester belastet die Batterie nicht mit einem hohen Strom wie beim Starten.

    Deshalb ist der Test mit Starten und Spannung messen praxisnäher, ein Batterietester macht nichts anderes als die Spannung zu messen, das kann man mit einem Digitalmultimeter auch selbst.

    Hallo, die Starterbatterien im EC sind jetzt 8 Jahre alt und ich frage mich schon wie lange sie noch halten.

    Die Frage ist, auf Verdacht tauschen oder warten bis sie schwächeln?

    Der Meister in der Werkstatt meines Vertrauens meint wenn die Batterien nach zweimal hintereinander starten noch 26V haben wäre alles ok.

    Hallo, auch wenn der erste Ausflug nass war wünschen wir euch viele schöne Reisen mit dem neuen Vogel.


    Ich habe eine gute Einweisen und kann auf Birdview verzichten, zumal ich ein System (Ali China) mal getestet habe. Mir waren die einzelnen Bilder auf dem iPad mini zu klein und die Gesamtansicht braucht man eigentlich nicht.

    Die Installation war einfach und die Anbindung mit WLAN oder Bluetooth war einfach, den mitgelieferten Bildschirm habe ich erst gar nicht benutzt. Vielleicht mit einem größeren iPad wäre die Darstellung ok.

    Die Abbiegefunktion ist der einzige Vorteil den ich sehe.

    Hallo, es gibt begehbare flache Module zum direkten Aufkleben allerdings sind diese extrem teuer.


    Solarmodule ohne Rahmen - SOLARA in Hamburg
    Solarmodule ohne Rahmen sind besonders leicht und ideal für Ihren Camper geeignet. Schauen Sie sich die Auswahl von SOLARA an!
    solara.de

    SOLARA M-Serie begehbare Solarmodule
    Trittfeste, etrem flache und semiflexible Solarpanele - der deutsche Hersteller SOLARA entwickelt seine bewährten Marine-Hochleistungs-Solarmodule…
    www.toplicht.de


    Ein Freund von mir hat diese Module auf seinem Hausboot ( Binnenschiff) und ist damit auf den Kanälen in Frankreich unterwegs.


    Für mich käme eine Umrüstung auch nicht in Frage, eher würde ich dann auf Module mit Schindeltechnologie gehen.

    Hallo Loire Tal und Amboise wurden schon genannt, dann südlich an Paris vorbei Sezanne hat einen Stellplatz mitten in der Stadt und auch sehr gute Restaurants. Dann die N4, hier bietet sich noch der Lac Du Der an. Pont a Mousson, an der Mosel, schon in D Saarburg aber immer weiter auf der N4 bis ins Elsass und dann in Deutschland auf die A8 Richtung München.

    Hallo Gregor, wir haben zwar nicht an Korkboden gedacht, aber an einen Echtholzboden, Freunde von uns haben dies in ihrem Concorde machen lassen. Wir fanden es auch Barfuß super angenehm, das Holz ist nur gewachst. Falls wir „uns“ jetzt auch dafür entscheiden werde ich berichten. Meine Frau hat schon entschieden, so bleibt mir über kurz oder lang wohl nichts anderes übrig. ;)

    Hallo, laut ZF tritt das Problem in der Regel während der ersten 50 bis 60.000km auf und somit in der Garantiezeit. Bei Wohnmobilen ist aber die Kilometerleistung so gering, dass es erst nach Ablauf der Garantie zum Fehler kommt. Ich hatte nur Glück, dass der Vorbesitzer eine Garantieverlängerungen auf 5 Jahre abgeschlossen hatte.

    Die Box wurde inzwischen nachgebessert und soll nun angeblich dicht sein.

    Auf Anraten meiner IVECO Werkstatt wurde die Box zusätzlich von außen mit Butyl abgedichtet.


    Dies war bis heute das einzige Problem beim EC (auf Holz geklopft) aktuell 8 Jahre alt und davon 5 in unserem Besitz mit jetzt über 90.000km auf der Uhr, jetzt ist er bald eingefahren.

    Die LKW vertragen aber auch keine langen Standzeiten, sondern wollen bewegen werden.

    Hallo, wir hatten das Problem auch schon, aber zum Glück in der Garantiezeit, der Vorbesitzer hatte eine Garantieverlängerungen auf 5 Jahre abgeschlossen.

    Übrigens unsere Box wurde bei ZF getauscht, hatte meine IVECO Werkstatt so arrangiert da über ZF das Ersatzteil schneller zur Verfügung stand.

    Wir sind damals von der französischen Atlantikküste bis nach Hause ca 1200km gefahren, ca. alle 300km mussten wir eine Zwangspause einlegen, die letzte 2 km vor unserem Haus.

    IVECO Bordeaux wollte erst zwei Wochen später einen Termin machen, nach Rücksprache mit dem Meister der Werkstatt meines Vertrauens sind wir dann losfahren.