Beiträge von Phoenix22

    Für ein etwaiges Überladungsproblem die Verantwortung auf den Hersteller oder Händler abzuschieben greift meines Erachtens etwas zu kurz.

    Mach ich nicht... dennoch wird da getrixt was das Zeug hält. Siehe die 3,5t Klasse.

    Mit die ersten Worte von Hr. Rilli im SC bei meinem ersten Besuch dort: "Sie wissen schon, dass Sie bei diesem Fahrzeug nicht mehr viel Spielraum haben?"

    Das hätte mir auch der Händler sagen können, weil er es wußte.

    Wie gesagt, Steffen, sowohl von mir, als von Dir auch selbst. Man kann natürlich darauf hoffen, nicht erwischt zu werden. Aber das ist ja auch gar nicht das Thema der Kontrollen. Beim Fahrsicherheitstraining hat der Instrukteur uns darauf sensibilisiert,

    dass es nur Geld ist bei ner Übertretung, aber bei nem Unfall sieht die Sache schon komplett anders aus. Ist halt wie mit dem Alk: 0,5 in Deutschland erlaubt, bist Du an nem Unfall beteiligt, sind auch schon 0,1 zuviel. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Am besten kann an das bei Schell's sehen. es wird kein PhoeniX auf EC z.B. mehr unter 7,5t verkauft, sondern mit 7,8t ! Und wenn Du als Käufer den Wagen auf 7,49t ablastest, hast Du im Zweifelsfall dann die A...karte! :P

    Andreas, das ist mir schon alles klar und ich leg es nicht zwingend drauf an, überladen zu sein.

    Bei meinem Fahrzeug und dem Fakt, dass wir quasi in dem Mobil leben und das ganze Jahr unterwegs sind, habe ich aber kaum Möglichkeiten, es sei denn ich fahre ohne Wasser umher.

    Es wäre daher schön gewesen, wenn mich zumindest der Verkäufer drauf hingewiesen hätte. Der wußte ja was wir vorhatten.


    Am besten kann an das bei Schell's sehen. es wird kein PhoeniX auf EC z.B. mehr unter 7,5t verkauft, sondern mit 7,8t ! Und wenn Du als Käufer den Wagen auf 7,49t ablastest, hast Du im Zweifelsfall dann die A...karte!


    So viel Fürsorge finde ich jetzt irgendwie lustig ;)

    Bis Anfang diesen Jahres hatten die ruhigen Gewissens die 7,49t mit viel Zubehör und wenig Zuladungsreserven gebaut und verkauft.

    Rat mal, warum die Fa.Schell das seit diesem Jahr wohl so macht? Einfach nur aus haftungsrechtlichen Gründen.

    Ich gehe mal davon aus, du kennst ja mein Fahrzeug und dessen Vorgeschichte mit Dietmar. Das sagt ja bereits alles.

    Als Käufer hatte ich nämlich die A....Karte.

    Was soll es, wir wollten ja genau so einen Grundriss.

    Schön, daß überhaupt eine Möglichkeit gibt, abgesehen von Manpower satt. Stahlfelgen bringen mich wegen Gewichtsüberschreitung vor den Kadi, Hochglanzverdichten und Pulverbeschichten quält halt das Budget. Das einachste ist wohl die "Patina" schönreden. 8)

    Viele Grüße

    Peter

    Nun ja, sicher nicht wegen der paar Kilo mehr von den Stahlfelgen.

    Bis jetzt hat es mich auch noch nicht vor den Kadi gebracht, die Stahlfelgen beim EC sind dabei mein kleinstes Problem.

    War hier schon oft Thema, das die 7.49 t EC Fraktion eigentlich immer überladen ist.

    Scheint aber so, dass es bisher noch keinen ernsthaft erwischt hat.

    Ich kenne einige EC Fahrer, die ohne nachzudenken maßlos überladen durch die Gegend fahren ;)

    Ich mach mir da leider zu viel Gedanken, bin trotzdem immer überladen, auch weil wir fast das ganze Jahr im Mobil unterwegs sind.

    Im Osten und Süden der EU fragt eh keine Sau danach ^^

    Danke, das werde ich im SC machen lassen, guter Tipp :thumbup:

    Servus Bernhard,

    Hui, da ist ja mal ne Menge an Inhalt zu verdauen.

    Schön von dir zu hören :thumbup: ich hoffe es geht euch gut und ihr verdrückt euch auch in die Wärme oder seid vlt. schon da.


    Mein Gesamtsystem, siehe Bild anbei, sollte gleich zu dem sein was die Meisten so haben. Der Phoenix Mixst aus Votronic und Victron. Ich kapiere bis heute nicht, warum man nicht einheitlich nur Victron oder nur Votronic verbaut.


    Ich antworte mal auf deine Zusammenfassung:

    - Softwareversion vom MP weiß ich nicht, wo finde ich die?

    - Cerbo hab ich net, müsste ich ja irgendwie einbinden, einbauen - glaub net das ich das mit meinen laienhaften Elektrokenntnissen hinbekomme, wobei ich mich damit noch nicht beschäftigt habe, bisher hat mir das alles so gereicht

    - DCM hab ich auch net

    - ebenso wohl keinen Victron Shunt, falls das noch ein separater Stunt zwischen Batterie und MP sein soll - wobei ich meine, da ist doch bereits ein Riesen Shunt verbaut, oder?

    Siehe Bild links neben dem Votronic BUS Kasten.


    Bei den fetten Kabeln muss ich gestehen, hätte ich keinen Bock noch einen zusätzlichen Shunt da rein zu donnern. Das Ausbauen und Einbauen von dem Akku hatte mir schon gereicht. Jetzt hab ich Kreuz ;)

    Prinzipiell sehe ich ja, was das Daly BMS an Werten anzeigt. Reicht mir ja auch.

    Wenn über die Steckdose der Akku nicht voll geladen wird, kann ich das auch verschmerzen, weil wir selten eine sehen.

    Wichtig wäre mir nur, ob dann der Akku beim Fahren und über Solar auch wirklich vollgeladen wird.

    Über Solar geht ja grad nicht und fahren werden wir erst wieder in zwei Wochen. Erst ins SC und dann aber richtig weit :) in Richtung Wärme und Sonne

    Also

    "Bei der Abschaltung waren es 12,4 V, " Abgemessene Spannung: Tiefentladeschutz (LVP) verzögert bei 2,8 V+4=11,2 V. Wenn das Votronic abgeschaltet hat, musst du das da einstellen. Dein Daly würde ja erst bei 10.0V abschalten.

    "beim Laden 13,5 V." Mindestens 14,4. Hier wäre die Ladekurve vom Multiplus anzupassen. 13,5 passt aber eigendlich zu keiner Kurve und hättest du auch noch keine 500 Ah geladen. Warum aber zeigt denn Dein Daly 13,7 V und 100%=560Ah an? mehr geht doch nicht.


    "Dann muss ich warten bis wir wieder etwas länger fahren. Sonne hats ja grad net." Richtig oder Stecker, denn Dein Mult hatja voll geladen (nach Daly).

    Nein, das war der Screen vom vollgeladene Akku vorm Entladen, direkt nach dem Einbau.


    Hier die Screens vom Ladeprozess und dann wo nix mehr ging und bei 489 Schluß ist.

    Danke Alfred für deine ausführlichen Info.

    Max. und min Spannung: Bei der Abschaltung waren es 12,4 V, beim Laden 13,5 V.


    Die Einstellungen im Daly hatte Lifepo.de so vorgegeben.

    Siehe anbei die Einstellungen im Daly.


    Das die Kapazität sich erst mit der Vorladung einpegelt, habe ich mir jetzt auch schon gedacht. Dann muss ich warten bis wir wieder etwas länger fahren. Sonne hats ja grad net.


    Wie kann man denn die Kapazitätsanzeige im Panel kalibrieren? Ich hatte die einfach nur eingestellt, also den Wert höher gesetzt.


    Du hattest doch auch vorher Lifepo, da dürfte sich nur die Kapazität für die votronic geändert haben. - das meine ich ja auch


    Danke dir für dein Angebot. Ich würde sehr gern nach München kommen, das wird aber vorm Frühjahr nix werden. Wir sind in 2 Wochen auf dem Weg nach Sizilien und kommen dabei leider nicht annähernd in die Nähe von München.

    Du kannst die Warn- und Abschaltschwelle im Panel einstellen. Hatte ich ja schonmal geschrieben 🤣 Minimalwerte stehen in der Anleitung. Dort, wo Du auch die Kapazität eingestellt hast.

    Hatte ich gemacht. Ich meine aber das weniger als 10% nicht möglich ging.


    Mein iPhone 14 bekommt mit dem Solarregler ums Ver..... keine BT Verbindung hin, warum auch immer :/

    So, der Akku ist seit zwei Tagen final und schön im Fach verstaut.

    Nachdem etliche Verbraucher wie alles Licht, Heizung, Radio, Fernseher, Kühlschrank und Fön über 5h im Dauerbetrieb liefen, hatte ich den neuen Akku dann auch mal fast leer bekommen. Weniger als 70Ah war aber nicht drin, dann hat das Votronic Panel abgeschaltet.

    Könnte man die untere Schwelle am Panel ganz wegnehmen oder abschalten? Das BMS hat ja auch eine Abschaltschwelle, die ist aber glaube ich bei 5%.


    Ich bin dann an die Steckdose und habe den Akku geladen. Scheinbar muss man am Multi oder Ladegerät ? doch die Akku Kapazität einstellen. Denn mehr als knappe 500Ah sind nicht drin, sprich der Akku wird über Landstrom nicht voll geladen. Da wie aber eh selten am Landstrom hängen, wäre das zu vernachlässigen.

    Denke, das wird beim Fahren oder über Solar anders sein.

    Ansonsten schaue ich mal, wer einen Controller hat oder wer mir den Multi mal einstellen kann.


    Panel und BMS haben sich bei der Kapazitätsanzeige fast angeglichen, das Panel zeigt jetzt 15Ah mehr an als das BMS.

    20231121_104508.jpg



    Ja mei, sowas! Wir würden auch solche Sachen nicht hinten ankleben. Aber ein schönes Bild, würde uns gefallen. :)

    Ivo, pappt euch doch ein Schweizer Bergpanorama hinten drauf ;)

    Da hast die Heimat immer dabei und jeder weiß, wo du her kommst und niemand fragt mehr, ob du mit deinem FL Nummernschild aus Flensburg kommst ^^

    Fahrsicherheitstrainings sind immer eine tolle Sache. Schade, das der Termin auch für uns nicht gepasst hatte. Ein Termin vorm Sommer wäre auch für uns besser gewesen. Mit dem Vogel hätte ich das schon gern mal gemacht.


    Ich hatte mal das Glück an so einem Training Anfang der 90iger auf dem Nürburgring mit einem Opel Vectra und einem Ford Sierra teilzunehmen. Das Erlebnis war prägend.

    Dann hatte ich mal mit meinem damaligen 911er an einem Sportwagen Fahrertraining auf dem Flughafen in Aalen mit Niki Schelle teilgenommen.

    Auch das war prägend, da habe ich auch viel gelernt, v.a. wie man in Extremsituationen mit dem Auto umgeht. Als ich noch geschäftlich unterwegs war, hat mir das bei diversen "Rennen" auf der AB gut geholfen. Die meisten trauen sich ja eher nicht, ans Limit Ihres Fahrzeuges zu gehen. V.a. die arabisch sprechenden Möchtegerns mit ihren aufgemotzten BMWs ;)

    Danke, Gregor.

    Der Schalter geht zurück, ich denke auch das der überflüssig ist. Man kann ja auch über das BMS ausschalten.


    Wegen Multi Einstellungen muss ich mal schauen. Den Controller hab ich aber nicht.

    Da ich eher ein "Nicht Geschulter" bin, lasse ich wohl lieber die Finger davon.


    Das mit den Abschaltschwellen hab ich gesehen, hat aber auch das BMS bzw. kann man da definieren.

    Servus Ivo, na die kennen wir doch :D

    Diesen "Brüller" würd ich mir nie freiwillig auf die Karre machen lassen ;)

    Entwarnung: Geht jetzt, Dank Wolfgang :thumbup:

    Ich habe das Votronic BUS System runter- und wieder hochgefahren und siehe da, Strom ist da.


    Im Panel habe ich noch die AH des neuen Akku angepasst bzw. eingegeben.

    Zeigt aber die 75% des letzten Ladezustands des vorigen Akku an und somit irgendwas um 460 Ah, obwohl das BMS den neuen Akku voll geladen meldet.


    Noch zwei Fragen an die Elektro Versteher:

    - Muss mit dem neuen Akku nun noch irgend etwas anderes angepasst werden, z.B. am Victron Multiplus?

    - Braucht es zwingend den separaten Batterie Ein/Ausschalter? - habe grad keinen großen Bock mehr den noch mit einzubauen.

    Den vom Transwatt Akku hatte ich nie verwendet.

    Hallo,

    es ist wie immer, ich dachte mal ich tausche mal schnell meine 300Ah LiFePo gegen eine 560 Ah LiFePo von Lifepo.de, denkste :(

    Den alten Akku von Transwatt hatte ich gut rausbekommen, den neuen mit Mühe rein gewuchtet und dann den Pluskabel an Plus und den Minuskabel an Minus des neuen Akku angeschlossen.

    Sollte eigentlich funktionieren, aber nein, es geht nichts.

    Ich habe penibel drauf geachtet, dass es keinen Kurzen geben kann. Weil ich nicht besser ran kam, hatte ich den Pluskabel zuletzt angeschlossen, da hat es beim Anschließen mal leicht gefunkt. Kann es daran liegen?


    Hat jemand von den Elektrofans hier im Forum vlt. einen Einfall woran das liegen könnte und evtl. Lösungsvorschläge?

    Sicherungen im Schrank habe ich gecheckt.

    Gibt es im Elektrostaufach Sicherungen, die irgendwie einen weg haben könnten? Irgend eine Hauptsicherung im Elektrofach, siehe Bilder anbei?


    Beim Transwatt Akku war ein Trennschalter installiert, den habe ich entfernt, weil da ein Datenkabel in den Transwatt Akku ging.

    Damit kann es ja eigentlich nicht zusammen hängen.

    Ich hätte zwar noch einen Trennschalter von Victron da, aber noch nicht eingebaut. Bin mir nicht sicher, ob man den wirklich braucht.


    Danke für schonmal im Voraus für Ideen und Hilfe

    Wir haben früher ja immer unseren Gastank bei Goldschmitt gefüllt und das Restaurant war der einzige Grund dort zu übernachten! Ein Jammer! ;)

    Allerdings :thumbup:

    Wir waren lange nicht mehr da, aber das Restaurant hat der Dieter ja früher selbst betrieben. Vlt. wurde das dann damals beim Verkauf der Firma an die Hymergroup geschlossen :/

    Oh ja Alsfeld…

    wie oft sind wir an der Ausfahrt „Ost“ raus auf dem Weg in den Süden um ein paar Stündchen zu schlafen 😴

    Allerdings haben wir den Stellplatz immer links liegen gelassen und sind weiter nach Willingshausen gefahren. Vor dem Ort links gibt es einen „verlassenen“ Sportplatz auf dem man ungestört und in absoluter Ruhe pausieren kann.

    Zu spät ;)

    Und ich wunderte mich über die Fülle. Es sind tatsächlich fast nur Skandinavier und Norddeutsche hier, wo bereits die Angles Morts Schilder fett am WoMo pappen.

    Sprich, die sind scheinbar fast alle auf dem Weg in den sonnigen Süd-Westen von EU.

    Wir waren gestern auf den Stellplatz im schönen Alsfeld.

    Ein paar Anmerkungen zum Stellplatz: Der mit 5 Euro pro Nacht noch recht günstige Platz, liegt an sich schön und nah zur Altstadt.

    Die Stellplätze sind auch ziemlich groß und Strom scheint es hier sogar umsonst zu geben. Zumindest hat unser Steckplatz an der Stromsäule permanent 9,70 € angezeigt.

    Vielleicht ist das der Grund, warum es hier aktuell so voll ist.

    Was man aber unbedingt wissen sollte:

    Die A5 umrahmt quasi Alsfeld. Der Stellplatz liegt nur wenige 100 Meter neben der Autobahn. Der permanente Lärmpegel Tag und v.a. Nachts ist selbst bei allen geschlossenen Fenstern und Luken, unglaublich hoch. Man könnte auch direkt neben der Autobahn nächtigen.

    I love it :love:


    Seit wir auf die Kategorie „Vogel“ umgestiegen, macht der Winter doppelt Spaß.

    Das stimmt, aber ohne Schnee und in der Sonne des Südens ;)

    Als ich noch Verpflichtungen hatte und es nicht anders ging, habe ich das auch noch anders gesehen.

    Da hat aber auch Skifahren und Wintercamping ohne Massen tatsächlich noch Spaß gemacht. Aber wer es nicht anders kennt...

    ...da wird's aber mal voll auf dem Platz, wenn dann alle die kommen, denen Ivo das versprochen hat ;) :D zum Glück hat Ivo ja genug Platz...


    Grüße, noch Notgedrungen von der Tauber, bei 13 Grad und aktuellem Dauerregen.

    Sicilia :love: in 4 Wochen sind wir dann auch wieder da.

    @Ivo, dann gibts wieder ein gescheites deutsches Bier ;) wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch.

    Mit dem 5G Router Nighthwak M6 wärst du superaufgestellt. Kostet etwas, ist aber top.

    Parallel zum fest eingebauten RUT X14 mit Dachantenne, nutze ich noch den Nighthawk M1, welcher im LTE Bereich fast überall genauso gut ist.


    Der Selfsat ist auch ein 5G Router, schaut aus wie ein Tektonika RUT X50, mit dem Brand Selfsat. Das ist vermutlich auch der RUT X50. Der Selfsat hat zumindest eine eigene Benutzeroberfläche und App zur Einrichtung des Routers und nutzt wohl nicht die von Teltonika.

    Wenn der genauso viel kostet wie der RUTX50, ist der sicher nicht verkehrt und empfehlenswert.


    Der Campernet ist ebenfalls ein 5G Router, mit dem würdest du wohl auch nix verkehrt machen. Kostet halt auch ordentlich. Ob damit jemand Erfahrungen hat :/


    BTW: Die Dual SIM ist schön, ich habe das aber bisher sehr selten genutzt oder gebraucht. Ich habe eine O2 Karte und eine VF im Router, aber meist ist O2 überall besser verfügbar, als VF.

    Das 4er Set als Wired Set habe ich bei Blauertacho4u.de bestellt.

    Bei meinem Set Up habe ich sogar nur 3 Lampen benötigt, alles andere wäre to much.

    Schaut bei Dunkelheit ganz gut aus, man kann es ja auch dimmen. Die Mechaniker in der IVECO Werkstatt heute beim Service fanden es wohl auch interessant, die haben gleich mal damit herumgespielt.

    Hallo Steffen,

    Mein Post bezog sich ausschließlich auf den zitierten Ausschnitt. Auch meine Aussage zu Licht und Schatten war allgemein und keinesfalls auf dich gemünzt.

    In meinen Augen wurden deine Ausführungen schon kritisch betrachtet, aber immer im Rahmen.

    Übrigens, ich habe noch hässlichere Schonbezüge im Fahrerhaus. In einem Liner ist das ja was anderes, aber in einem Alkoven finde ich das bei den genannten Preisen für mich unangemessen.

    Alfred

    Servus Alfred, passt schon :thumbup: alles gut :)