Beiträge von UlliRita

    Ulli, was soll es dann sonst sein auf der anderen Tuchwellenseite ist lediglich eine Walzenkapsel die zur Zentrierung dient.

    Oder glaubst du das die Markisenarme an Federkräfte zulegt?🤔

    Gruß Rainer

    Schneckengetriebe sind nicht grundsätzlich selbsthemmend. Die Selbsthemmung erfolgt erst bei Steigungungen < 5°. Wie groß die Steigung im Thule-Getriebe ist weiß ICH nicht.

    Desweiteren kann ICH mir nicht vorstellen wie sich durch Verschleiß der Steigungswinkel ändern sollte.

    Der Effekt, dass die Spannung im Tuch nicht bleibt ist mir erst jetzt aufgefallen - nachdem im letzten Jahr das Tuch von einem Fachbetrieb ausgebaut, geflickt und wieder eingezogen worden ist!? Insofern kann ich mich mit der Aussage, dass Verschleiß im Getriebe die unumstößlich einzige und richtige Erklärung für den Mangel ist nicht so recht anfreunden.

    UlliRita 🙃

    Gib mal Bescheid ob es geklappt hat.

    Meine Markise ist neuwertig und ich hab die gleichen Probleme.

    Mach ich, aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich den Kurbeltrieb auswechseln werde. Vielleicht nehme ich ihn erst einmal auseinander und schaue mir die Einzelteile an. Kann aber sein, dass ich das erst machen werde wenn ich wieder zu Hause bin - und das dauert noch.

    Hallo Rainer. Danke für Deinen Hinweis.

    Von einem selbsthemmenden Schneckenradgetriebe bin ich ausgegangen, aber dass Verschleiß die Selbsthemmung negativ beeinflusst hätte ich so nicht gedacht.

    Wenn dem so ist, hilft tatsächlich nur der Austausch. Allerdings scheint Deine Preisinfo von vor dem letzten Krieg zu stammen....🥴

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.


    Bisher war es immer so, dass ich die Markise ausgefahren, vorne an der Schiene die Riegel umgelegt und dann durch zurückdrehen der Kurbel (aufwickeln des Tuches) dieses straff gespannt habe. Diese Spannung wurde dann auch beibehalten.

    Dies ist nun nicht mehr so, d.h. durch die Kraft der Spannung wickelt sich das Tuch wieder ein bisschen ab. Die Walze wird nicht gebremst/blockiert.

    Hat jemand eine Idee wie ich diese "Bremse" wieder aktivieren, verstärken kann? In der Omnistor-Anleitung finde ich dazu leider nichts.

    Bei Autos vom Kaliber eines PhoeniX sollten immer Stahlventilen verwendet werden. In Verbindung mit Tiremoni sollte das sogar Pflicht sein.

    Die haben wir auch schon oft genutzt und finden die sehr gut für einen Prag Besuch. Anfahrt etwas tricky, schau Dir das vorher mal auf der Karte an damit ihr die Einfahrt nicht verpasst.

    Schlimmer als in Magdeburg kann es kaum sein.


    Ist das nicht ein bisschen umständlich mit der Fähre? Wie oft und wie lange (Prag bei Nacht)fährt die denn ?

    Hallo und Danke noch einmal an alle für die Hinweise.

    Derzeit stehen wir im Riesengebirge und wollen jetzt weiter nach Prag, Pilsen und Budweis.

    Kann uns vielleicht jemand zu diesen Orten Stellplatztipps geben. Scheint da nicht so einfach zu sein.

    Danke im Voraus.

    Weiterer Bericht kommt schon noch, nach drei sehr ruhigen Nächten in der Nähe von Kosice, sind wir heute genau in die Tourifalle geraten. Ohne Vorahnung haben wir zwischen den Heerscharen von Touris Strbske Pleso eine Ehrenrunde gedreht. OMG! :huh:

    Ähm. Komisch. Fühlt Ihr Euch nicht als "Touris" wenn Ihr aus Spaß in der Gegend rum fahrt?

    Oder sind "Touris" immer nur die Anderen?

    Bei uns ist das so, dass wir keine neuen Bezüge brauchen und wollen. Uns geht es nur um den Komfort, also um das Innenleben. Das habe ich schon einmal selbst ausgetauscht (und dadurch verbessert) und das hat mich keine 100 € gekostet. Wenn das dann nicht das gewünschte Ergebnis bringt ist das verkraftbar. Wenn ich bei einer Fa., welche auch immer, das sechsfache bezahlt hätte und es immer noch nicht so bequem ist wie ich es mir vorstelle, würde mich das schon extrem ärgern.

    Darum probiere ich weiter, gerne aufbauend auf Praxiserfahrungen Gleichgesinnter.

    Danke für den Tip.

    Ich habe mich bei uns in der Gegend auch schon erkundigt. Da machen es auch viele. Was mich dabei stets gestört hat war dann der Spruch: "....wir nehmen immer...." Dann bin ich aber da wo ich auch bei Schell und Co. auch bin. Die "nehmen auch immer". Es passt halt nur nicht immer. Und dazu kommt, dass die alleine für das Wechseln des Schaums (ohne die Materialkosten) >> 500 € haben wollen.

    Darum habe ich mir in der Vergangenheit eine Qualität nach Beschreibung und Gefühl ausgesucht, mir den Schaum nach Maß bestellt und den innerhalb von ein paar Stunden selber gewechselt.

    Leider spürt man beim rumlümmeln beim Fernsehen immer diese blöde Stufe zwischen Längs- und Quersitzfläche. Durch die letzte Änderung bei der ich für die oberste Lage Memoryschaum genommen habe ist es zwar schon besser geworden aber noch nicht optimal.

    Darum bin ich stets daran interessiert zu hören wie das andere gemacht haben und wie sie damit zufrieden sind. Die Umsetzung mach ich dann gerne selber - dann wird es auch so wie ich es haben will.

    Im Prinzip ja. Hab mir das von meiner Werkstatt vor unsere USA-Reise zeigen lassen. Wird Dir aber nicht viel helfen: Wir haben nur einen Daily!

    Bei uns sitze er im Motorraum, Fahrerseite, ziemlich tief unten. An der Unterseite ist dann der Wasserabscheider.

    Wahrscheinlich hilft nur die Leitung ab dem Tank oder von der Einspritzanlage rückwärts zu verfolgen. Sieht bei uns aus wie das Gehäuse eines schlanken Ölfilters.

    Ist des Nachts nicht so einfach aber ich würde als erstes den Wasserabscheider am Dieselfilter öffnen und hoffen, dass Wasser der Übeltäter ist.


    Wenn das nicht hilft den Dieselfilter ausbauen und reinigen, vielleicht erneuern (sofern zur Hand).


    Wenn das nicht Hilft, zur größten Not, OHNE Filter bis zur nächsten Werkstatt fahren.


    So wie sich das anhört bekommt der Motor ZU WENIG Kraftstoff. Wenn das alles nicht helfen sollte liegt es wohl an der Dieselqualität - da das Problem ja wohl direkt nach dem Tankvorgang aufgetreten ist.

    Danke Hans-Joachim,

    das werde ich mal als Basis für unsere Umposterung berücksichtigen.

    Vielleicht fahren wir auf dem Rückweg unserer Tour auch in Eichenzell vorbei.


    Vor ein paar Wochen hatte ich im SC mal nachgefragt was man den Kunden empfiehlt, die mit der Polsterung der Hecksitzgruppe nicht zufrieden sind. Und was habe ich als Antwort bekommen??? Es hat sich noch NIE jemand gemeldet der mit der Polsterung nicht zufrieden ist.

    Soviel von mir zum Thema: Das müsste mal gesagt werden.

    Hallo, das freut mich für Euch.

    Da wir mit dem Sitzkomfort auch nicht so zufrieden sind, die Garantiezeit aber schon lange abgelaufen ist, muss ich mich wohl selber um den Austausch bemühen. Darum meine Frage: Kannst Du sagen welche Qualität der neue Schaum hat?! Schaumart, Raumgewicht und Stauchhärte. Das würde uns wirklich weiterhelfen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Hallo.

    Wir beabsichtigen über Polen, Tschechien, Österreich und Slowenien nach Kroatien zu reisen und anschließend via Italien und die Schweiz wieder zurück.

    Über Tips und Hinweise bzgl. Routen, und must-sees würde ich mich freuen.

    Hallo Ulli, ich habe weiter unten die Bda. des WLAN Moduls angehangen.

    Man kann alles was man auf dem Panel im Vogel abrufen und schalten kann auch über das WLAN Modul bzw. Handy /Tablet machen.

    Alles?! Das hört sich gut an.

    Gibt es denn dazu auch eine ansprechende Benutzeroberfläche oder sieht das eher so aus wie bei einer technischen Konfiguratonsplattform mit umfangreichen Menüuntetstrukturen?

    Und noch eine Frage: Hast Du auch einen ungefähre Erfahrung wie weit das WLAN reicht? Unser WoMo steht neben der Garage und ich möchte die Daten aus dem Haus - hinter mehreren Wänden - abrufen.

    Danke im Voraus.

    Hallo, das sind ja eine Menge anspruchsvolle Informationen, die z.T. nur mit erheblichen Vorkenntnissen kpl. verstanden werden können.

    Ich persönlich interessiert mich für eine WLAN-Version, kann aber nirgens Informationen darüber finden was nun schlussendlich darüber alles abgefragt werden kann. Es wäre schön wenn jemand diese Info hier einstellen könnte.

    Nur damit kein Missverständnis besteht. Nicht die Motorradbühne wiegt 199 kg sonder der von mir darauf transportierte Roller!

    Die Bühne selbst wiegt nur ca. 50 kg (geschätzt).

    Ja, das ist mir schon klar. Bei uns handelt es sich definitiv NICHT um eine Radioantenne, da der Anschluss werde für DAB noch für AM/FM geeignet ist.

    Meine Frage war und ist: Wofür ist diese Antenne?

    JuergenM Genauso sieht es bei uns auch aus. Was ist das nur für eine Antenne?


    Admin (Toni) Ne, diese Adapter funktioniern nicht. Der SMA- Anschluss der Antenne hat (siehe Bild von Jürgen) ein Außengewinde aber im Zentrum einen Stift (male). Ich benötige somit einen Adapter von RP-SMA male (male weil reverse) auf SMB-Buchse (female). Und dann muss die Antenne natürlich auch noch den DAB+ Empfang unterstützen, was sie wahrschienlich nicht tut, denn dann sllte sie, wie alle anderen DAB+ Antennen, einen anderen Anschluß haben (SMB female).


    Das Radio im Fahrerhaus betreibe ich derzeit über eine DAB+ Scheibenantenne (allerings mit mäßigem Empfang - darum die geplante Umrüstung) und (vermutlich) der im Außenspiegel des Daily enthaltenen Analog-Antenne.

    Ich bin irritiert und benötige mal Eure Hilfe.


    Bei der Bestellung unseres Fahrzeugs A 7800 BMRSL auf Daily in 2014 haben wir die Radiovorbereitung mit geordert. Seit der Auslieferung sind auf dem Dach zwei Kurzstabantennen montiert. Eine über der Sitzgruppe und eine über der Küche. Die "normale" Antenne über der Sitzgruppe habe ich seinerzeit ausgetauscht, da darüber nur analoger, aber kein DAB+ Empfang möglich war.


    Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Antenne über der Küche mit dem Radio im Fahrerhaus verbunden ist. Jetzt sehe ich, dass die Anschlussleitungen dieser Antenne mit NICHTS verbunden sind. Sowohl die Stromversorgungs- wie auch der Antennenanschluss enden frei im Oberschrank!? Wobei es sich bei dem "Antennenanschluss" über einen Reverse SMA Stecker handelt, der für den Radioempfang absolut unüblich ist und für den es keinen Adapter gibt z.B. für SMB für den DAB+ Empfang.


    Meine Frage nun an Euch: Habt Ihr diese Antenne (über der Küche) auch, liegen da die Enden auch frei ohne Verbindung und wenn nein, was ist daran angeschlossen?

    Das geht nicht Ulli, bei den EC‘s und MAN‘s sind die Reifen an Vorder-und Hinterachse unterschiedlich gekennzeichnet, also auch nicht tauschbar sind ! Wusste ich auch nicht, bis ich die Reifen tauschen musste, weil sie außen und innen abgelaufen waren! Das Lenkgetriebe war nicht korrekt eingestellt und die Reifen nicht ausgewuchert.

    Ob das beim Daily oder Sprinter auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis !

    OK, und noch ein weiterer Grund mich zu freuen einen Daliy zu haben.