Beiträge von Up7200

    Hallo Werner,


    es gibt die Firma Fromm in Walddorfhäslach (Raum Tübingen).


    https://www.fromm-duschwannen.de/


    Dort haben wir unsere Duschwanne nach einem Riss mit 5 Schichten GfK laminieren lassen.

    Frank Fromm ist ein bissle speziell, aber wir waren summa summarum zufrieden.

    Er behauptet, das würde nie mehr reißen. Aber ob das zutrifft, wenn die Unterfütterung fehlt, wage ich zu bezweifeln.

    Kannst ja mal Herr Fromm anrufen und ihn fragen.

    Man muss für's Laminieren nix ausbauen (außer vielleicht die Duschtüre).

    Wenn Du Näheres wissen möchtest, schick mir bitte eine PN - wir können dann mal telefonieren.

    Bei unserem Vogel, der Ende 2013 / Anfang 2014 gebaut wurde, waren die Klebestreifen auch jetzt noch top.

    Allerdings spielt es vielleicht auch ein Wenig eine Rolle, dass das Fahrzeug immer in einer Halle stand, wenn wir zu Hause waren.

    Dumm - wenn ich gewusst hätte, wieviele Probleme manche mit dem Dekor haben, hätte ich ihn nicht verkauft :suppi:

    Th%oRaytRFKDg9HZDZAX3g.jpg

    Wir halten es wie Det und einige Andere! Weniger ist mehr! Obwohl ich sagen muss, daß ich z.B. die etwas geraderen Streifen der Jubi Modelle oder Liner schicker finde, als die halben Rundbögen. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten. Unser 1. PhoeniX von 2003 hatte das gleiche Problem mit den Folien, wie Lutz. Klebten, wie Ast, aber in sich etwas rissig.

    Und obwohl wir manchmal angesprochen werden, ob wir ein Pferdetransporter sind, möchten wir kein weiteres Dekor auf dem Auto haben :)

    Wir hätten für Reparaturarbeiten auch noch ein paar Streifen im Keller liegen, für alle, die welche benötigen sollten. Eugen hatte ich ja schonmal einen Vogel geschickt !! 8)

    Andreas,


    Du brauchst wirklich keine Streifen, denn Deine farblich z.T. leicht abgesetzten Klappen kommen so viel besser zur Geltung 8o :totlachen:

    Hallo Uwe,

    ja, Du sagst es - sie wollten helfen und das schnell. Ich würde bei € 7,20 keine Pünktchen abziehen, auch wenn die Rechnung ohne vorherige Ankündigung kam. Im Grunde ist es Unsinn, eine Rechnung über diesen Betrag zu schreiben, denn betriebswirtschaftlich wäre es für Tegos günstiger, das Federlein in einen Umschlag zu stecken und gut ist. Aber alle Ersatzteile zu "verschenken", wäre auch nicht der richtige Weg.

    Ich habe gestern Nachmittag für €/l 1,629 Diesel getankt, also nicht mal abends, wo es meist am günstigsten ist.

    Und wir wohnen in einer Ecke von Deutschland, wo die Spritpreise nicht gerade zu den billigsten gehören.

    Das war schon schlimmer....

    In Italien dürfte laut Preisübersicht noch fast 10 cent pro Liter draufkommen.

    Das bringt es auf den Punkt!

    Wer mich kennt, der weiß auch um meine Radaffinität und ich habe im Straßenverkehr genug heikle Situationen erlebt. Bei allem Respekt für andere Verkehrsteilnehmer habe ich aber auch heute noch feuchte Hände wenn ich durch große Städte fahre mit dem Rad und genau für diese Situationen ist wohl die Regelung ins Leben gerufen worden, deshalb halte ich es auch für richtig. Noch besser wäre es allerdings, wenn jeder Verkehrsteilnehmer einmal in seinem Leben ein Stündchen im LKW mitfährt, das wäre selbsterklärend!

    Auch das bringt es auf den Punkt. Ich hab' von der Regelung gelesen, aber beim Abbiegen nie daran gedacht - ich geb's zu. Dennoch war ich in unübersichtlichen Situationen sicher immer vorsichtig und langsam - vielleicht aber nicht langsam genug. Was ich aber erwähnen möchte, dass die Rückspiegel im EuroCargo schon wirklich super gut sind, da kommt kaum ein anderes Fahrzeug mit. Insofern hatte ich immer alles recht gut im Blick. Dass das bei weitem nicht bei allen Verkehrsteilnehmern so ist, wissen wir und deshalb immer UFFPASSE: Mit Rad und über wie unter 3,5 Tonnen :busse_0025:

    Wir waren ja die erste Hälfte unserer gemeinsamen Jahre mit dem Vogel schon deutlich überladen, wenn wir den Roller / die Enduro dabeihatten. Dann haben wir knapp 300 kg abgespeckt, so dass es ohne Mopped und wenig Flüssigkeiten ganz gut hinkam mit den 7,5 Tonnen.

    Trotz 6-Zylinder und mit Leistungsoptimierung auf 265 PS und 850 Nm konnten wir in der zweiten "Lebenshälfte" ganz gut bei 17 - 17,5l / 100 km landen. Das fast immer bei 100 km/h auf der Autobahn und auch recht zügig (bis 90 km/h) auf der Landstraße.

    Summe summarum habe ich nun vor der Übergabe abgelesen:

    knapp 74.000 km / 1.151,7 Std. Fahrzeit / 13.222 Liter Dieselverbrauch und schließlich 17,8 Liter / 100 km - Werte aus dem Bordcomputer.

    Insgesamt war ich damit sehr zufrieden. Und wenn ich mit unserem derzeitigen 3,5-Tonnen-Pickup mit einem fürchterlichen Automatikgetriebe des Hilux vergleiche, dann war der EuroCargo ein richtiges Sparwunder. Wir kommen gerade kaum und 15 Liter auf 100 km, wobei man die Geländereifen berücksichtigen muss. Die werden vermutlich für gut einen Liter mehr auf 100 km verantwortlich sein.

    Hallo zusammen,


    meine Erfahrung ist, dass Ammovit erst nach 4 Tagen richtig wirkt. Ich versuche, gar nicht erst vorher zu entsorgen, wenn das in den Reisezyklus passt.

    Hallo zusammen,


    wie Gregor und Peter schon geschrieben haben, macht das Sinn und ist seit vielen Jahren für alle gängigen PKW verfügbar.

    Unsere privaten und geschäftlichen Fahrzeug und auch die Privatfahrzeuge der Mitarbeiter sind mit einer Rettungskarte und dem Hinweisaufkleber des ADAC ausgestattet.


    Rettungskarte fürs Auto
    Die vom ADAC eingeführte Rettungskarte erleichtert Rettungskräften die Bergung von Insassen.
    www.adac.de


    Das alles ist kostenlos und ich kann nicht verstehen, wenn man das nicht nutzt.


    Leider gibt es für den EC nichts.....

    Wenn wir uns mal wieder sehen, darfst Du gerne mal 5 Minuten "danach" bei uns reinschnuppern! :love:

    Nee Det, ich denke, wir treffen uns bestimmt im Januar und dann ist Euer Bad nach 5 Minuten sooo ausgekühlt, dass ich da gar nicht mehr rein will :suppi:

    Tja das mit den Empfindlichkeiten ...

    Wir haben uns wie zuhause für ein getrenntes Klo (BM) entschieden. Da kann ist duften, da kann man entlüften über ein Fenster auch wenn es kalt draussen ist. Aber da wir grundsätzlich uns sehr gesund ernähren ist das was hinten rauskommt auch entsprechend. Wir finden es nicht gut das vor oder nach dem Frühstück sich der Duft im halben WOM O verbreitet auch wenn wir 2 Schiebetüren haben. Seit 2 Jahren funktioniert das sehr gut. Und das mit dem "Raumbad" - Zähneputzen, Händewaschen und die Dusche ist sowieso separat. Ich denke wir - auch unsere Frauen - sind inzwischen in einem Alter wo es nicht unbedingt notwendig ist sich stundenlang zu schminken und sich aufzubrezeln.

    Grüsse von Wolfgang und Hildegard

    Hallo Wolfgang,


    da könnte ich jetzt auch noch was dazuschreiben, was ich nicht so sehe.


    Aber ich möchte den anderen nicht mehr so viel Lesezeit zumuten ohne Popcorn :totlachen:

    Trockentrenn habe ich noch nicht probiert, das wäre ggf. auch eine gute Alternative aber ich finde die Urintanks zu klein.

    Das ist natürlich auch immer relativ. Aber vor allem gibt es einige TTT, bei denen man alternativ einen separaten oder externen Urintank anschließen kann. Dann kommst Du so lange aus, wie dieser benötigt, um voll zu werden (Man sagt als Faustformel 2 Liter pro Person und Tag). Und z.B. die Air Head soll 2 - 4 Wochen reichen was die Feststoffe anbetrifft, bei 2 Personen.

    Peter, es geht auch mit einer Öffnung so. Mangels Freifläche auf dem Dach haben wir nur das kleine Fenster zum lüften. Geht vielleicht 30 Sekunden länger, aber geht. 8)

    Det, da muss ich Dir ein wenig widersprechen. Ich hatte auch schon Womos mit nur einem Fenster - das geht deutlich schlechter als mit zwei Öffnungen, vor allem, wenn es draußen unwesentlich kälter ist als drinnen und wenn kein Lüftchen weht. Auch das Abtrocknen im Raum bzw. der Abtransport feuchter Luft nach dem Duschen geht viel schlechter. Das sind meine Erfahrungen nach mehr als 3 Jahrzehnten Womo, aber es muss niemand glauben, wenn er nicht will. Und ich schreibe da jetzt auch nix mehr zu 8o und lehne mich wieder zurück :urlaub_0007: .

    Hallo zusammen,


    ich als Eigner eines Vogels mit Tecma kann das Problem mit dem Geruch nicht so ganz nachvollziehen.

    Wir haben das kleine Bad, in der Dusche eine Dachluke, die man weit aufstellen kann, und im Bad das übliche kleine Fenster.

    Nach dem Geschäft beides weit auf und ja nach Temperatur draußen und Luftbewegung ist der Mief ratz fatz weg. Alles gut - für uns jedenfalls! Ganz wichtig ist einfach, dass man zwei Öffnungen hat, damit eine Zirkulation entsteht. In unserem Neuen bekommen wir es wieder genauso was die Lüftungsmöglichkeiten angeht.

    Den MaxxFan würde ich nicht mehr installieren, egal wo. Außer dass er leise läuft ist das irgendwie ein windiges Plastikteil.

    Hier fehlte wohl das nötige Kleingeld für den passenden Fahrzeugunterbau ^^

    Gesehen heute auf dem CP in Münster

    Nö, da wollte einfach einer mal einen gescheiten Wohnwagen haben, der nicht bei jedem Windstoß auseinanderfällt :daumen hoch:

    Hallo zusammen,


    es hat nichts mit der Auswahl des Basisfahrzeugs oder der Fahrzeugform zu tun, aber irgendwo muss es ja hin:


    Ich bin hier seit 2014 dabei und habe ich mich immer wieder bemüht, die Neuen ein wenig auf den tollen Umgang hier im Forum aufmerksam zu machen und darum gebeten, vielleicht doch Anreden zu verwenden und am besten auch eine Signatur zu erstellen. Das hat sehr oft auch gefruchtet und ich persönlich finde es schon sehr schön, wenn man sich in diesem Sinne ein wenig Mühe gibt bei der Konversation in einer Gemeinschaft. Es gibt andere Foren - oder besser gesagt - fast nur andere Foren, wo das (viel) weniger funktioniert und das empfinde ich als schade.


    Seit einer Weile habe nicht mehr so die Zeit, hier die meisten Beiträge zu lesen, aber ich bin regelmäßig dabei. Nur fehlt mir die Zeit, in oben erwähntem Sinne bei hinzugekommenen Foris zu versuchen, einzuwirken.

    Heute lese ich sehr viele Beiträge von neuen Namen und es ist toll, dass das Forum lebt und wächst. Aber ich stelle fest, dass es auch ganz schön viele gibt, die einfach so drauflosschreiben. Keine Anrede, kein Gruß darunter mit der Nennung des Vornamens oder - noch besser - einer vereinfachenden Signatur.


    Es wäre toll, wenn sich hier etwas mehr bemüht würde, den gewohnten Stil unseres Forums beizubehalten. Für den einen oder anderen mag ich hiermit oberlehrerhaft rüberkommen, aber ich weiß, dass viele meine Ansicht teilen.


    Und übrigens: Ich bin hier nicht mehr als Club-Mitglied aufgeführt. Das hat damit zu tun, dass unser nächstes Reisemobil kein PhoeniX mehr sein wird, weil Fa. Schell ein solches Fahrzeug, wie wir es haben möchten, einfach nicht anbieten kann. Da ich aber immer noch dieser Runde verbinden bin und wir auch weiterhin an Treffen teilnehmen werden, bleiben wir als Fördermitglied dabei. Das soll bis auf das Thema Stimmrecht den gleichen Status haben und wird bestimmt in meinen Daten auch wieder korrigiert werden.

    Hallo zusammen,


    nochmal zu SuperSense, wobei ich dazu schon das ein oder andere Mal geschrieben hatte:


    Wir haben das System in 2019 eingebaut und hatten anfangs auch Probleme. Der Support durch den Hersteller Comworks war sehr gut und sie haben das Produkt weiter verbessert. Seitdem wir den selbst wechselbaren Schlauch mit anderen (schwereren) Gewichten verbaut haben, funktioniert das einwandfrei. Ich werde sie am Neuen wieder einsetzen.

    Eingebaut hatte ich das selbst - dafür auch einen neuen Monitor von Philippi, da unser altes System nicht kompatibel war. Schwierig ist an dem Einbau eigentlich nichts - ich beantworte Fragen gerne.

    Ich denke auch, das kratzt niemanden, wenn man ein paar Stunden länger steht, es wird nicht kontrolliert.

    So war es am letzten Wochenende.

    Bei der Anmeldung am Samstag früh hat man nur abgewunken und gemeint, man soll den Ausdruck des bezahlten Parktickets hinter die Scheibe legen und gut ist. Die haben keine Zeit "für Überflüssiges".

    Ich habe ja auch schon seit knapp 2 Jahren eine TTT

    mein Urin geht in die ehemalige Fäka Behälter mit knapp 120l, damit komme ich eine weile gut klar ;)

    Vermisse die Zerhackertoilette auch nicht und komme daher mit meinen 340 l Frischwasser gute 4-6 Wochen aus :S


    lg Taubi

    Hallo Jens,

    ich lehne mich jetzt mal ein Stückchen aus dem Fenster: Mit 340 Litern Wasser ist es wohl kaum möglich, über 4 - 6 Wochen eine wirksame Körper- und "Geschirrhygiene" zu realisieren. Den Trick kannst Du uns gerne verraten. Wir schaffen normalerweise auch um die 5 - 7 Tage und wenn es nötig ist auch ein wenig länger, wenn wir sehr sparsam sind, aber der von Dir genannte Zeitraum ist für mich nicht denkbar. Auch wenn es keinen Wasserverbrauch mehr über die Toilettenspülung gibt und wir nur von einer Person sprechen, so tut sich da immer noch ein gewisses Fragezeichen auf. Bin gespannt auf Deine Tipps ^^ .