Der gemeinsame Auslauf stellt sicher, das es Euch gelingt das *gesamte* Wasser zu entleeren und keine faulige Lache in der Bilge zu produzieren!
Das ist wohl der Hintergedanke, Wasser, das man körpernah verwendet/ evtl. trinkt sollte man nicht sparen, sondern für zügigen Durchfluß sorgen ...
Beiträge von rasamobil
-
-
Vaseline (Mineralöl!) in die Kunststoffführungen zu verteilen finde ich eher riskant, meine Wahl ist auch "Teflon"-Spray mit hauchdünner Nadeldüse, gabs letztens mal wieder in der NORMA bei den Autopflegedosen ....
-
Nun ja, so genau weiß ein Kunde ja nicht unbedingt wer was zuliefert und checkt. Dann eben traurig vom Premium- Zulieferer- Türenhersteller- Monteur oder -in
Solange nur an einer Zuzieh- Hilfe eine Schraube fehlt, die man selbst einfach nachrüsten kann, so what.....
Vielleicht war´s ja Freitag kurz vor Feierabend und ein kaltes Bier wartete, da hätte ich Verständnis für, dann aber einfach die Schraube beilegen zum diy
.
Die war garantiert dabei, die hast Du nur zwischenzeitlich mal aus dem Zwischenboden gesaugt!
-
Unsere letzte Ersatzteilanfrage wurde über eine Woche ignoriert,
bei Anruf dann keine vernünftigen Informationen, z.B. den Pilzlüfterdeckel ion GRAU statt WEIß geliefert ...
Ich hör einfach auf. -
Die Meisten hier schreiben, es: Viel Panikmache um an unser Geld zu kommen!
Generell LiFePO: Ja, immer!
Transwatt ist dafür die beste Adresse und rundrum um Soest gibt es viel zu erfahren, ob Richtung Heide oder Elb-Gegend ... . Dort kann man immer mal rumoxidieren.
Wir haben jetzt seit etlichen jahren 2*300 und achten nur auf die 20% Entladung, die 100% auf 80% zu drücken mag die Zyklen von 4000 auf 6000 erhöhen (können), aber mit den 4000 Zyklen wären das schon 11 Jahre, da nicht täglich ein Zyklus zusammenkommt mindestens mal 1,3, eher mal 2!
Und bei 15 - 20 Jahren passt das mit den Preisen, die TW aufruft doch?Und nochmal als Beispiel: wenn Du bei 60% morgens losfährst und dein Booster vollädt, oder später auf dem Platz deine Solarzellen volladen sind das 40% eines Zyklus, also schon mal 2,5 Tage um einen Zyklus vollzumachen!
-
Moglies: Ich bezog mich auf Dein "Rollenmaterial" für das man *keine* Formen benötigt (siehe #1485).
Jetzt verständlich? -
Sorry, hier der korrekte Link:
https://www.bild.de/regional/f…-mosel-84710760.bild.htmlund als Link:
Phöni im Weg? -
WER stand da heute in KOBLENZ im Weg? ;-))
Link falsch eingefügt > oben zu finden. -
Na fürs lüften hat man doch ein HEKI?
Kenne ich seit über 45 Jahren so, damals im Schulbus im Winter; also hinten aufstellen und der Mief zieht raus. -
Für ein WoMo Dach (oder auch Wände) aus GFK werden keine Formen benötigt. Das ist Rollenmaterial.
...Cool!
Werden die dann in der Halle in Aschbach auf dem Boden handgebogen und dann direkt auf Mobil gesetzt? -
Im Aufbau habe ich inzwischen 2*425g CO2-Löscher. Damit bekomme ich zumindest eine Überhitzung/ Schwelbrand gekühlt+gelöscht, bevor da was weitergeht.
Der "Kleine" aus dem Defender bekommt sein Gnadenbrot inzwischen (nach alter Familientradition) in der Garage!Muss langen.
-
Sowas irritiert mich nur noch!
Als 5-jähriger hat mein Vater mir gesagt: versuch nicht ein Lkw/ Auto zu überholen, weder links noch rechts, das ist größer/ stärker und der Fahrer kann die evtl. nicht sehen weil Du zu klein bist! Damit bin ich 52 Jahre gut gefahren ...
Warum ein sich rechts durchdrängelnder Fahradfahrer (auf der Fahrbahn!) Vorfahrt haben soll erschließt sich mir nicht logisch.
Anders bei Fahrradwegen, oder auch den lustigen roten Farbstreifen auf der Fahrbahn, da ist der Vorrang klar, aber die Spacken die sich durchdrängeln müssen noch mit Vorfahrt zu belohnen? Da fehlt mir jegliches Verständnis.
Fuhr seit ich 10 war Rennrad, seit 15 Moped, dann Motorrad & Auto, dazu diverse Scheine die ALLE physikalische Effekte beinhalten, ob Stapeln, Regalbediengeräte oder olive Fahrzeuge oder eine Fregatte einparken! Selbst die Motor- & Segelscheine Binnen, Küste & See beinhalten Regeln, damit man Anderen nicht in die Quere kommt!Nur in Bananenland dürfen Schneeflöckchen um ein Fahrzeug aus allen Richtungen herumtanzen ...
-
Thomas, danke für den Link.
Werde ich demnächst testen.
Bin v.a. auf das 5G Netz von O2 gespannt, da sie ja ordentlich Werbung dafür machen.
Derzeit kommt es mir vor, als hätte da Vodafone den schnellsten Aufbau.
Hi det,
mach Dir da nicht zu viel Hoffnung ...
O² 5G auf dem Lande: Verbindung ja, aber oft nur ca. 20% Feldstärke und beschissener Ping und Transferrate.
In Städten (da wo unsere 2 Zimmerwohnungen ja eher selten stehen) deutlich mehr und stabiler - in NORDENHAM am alten Stellplatz 150 - 180 Mbit (Hatte ich ja schonmal beschrieben).
VF tatsächlich deutlich besser und stabiler, statt 12Mbit REALtransfer auf dem Land in der Oberpfalz (!) plötzlich 23-28Mbit. Die Callcenter in Alexandria oder Anatolien grausig, Ausnahme bisher GHANA über KENIA - der Kollege sprach hervorragend deutsch und "verstand" es auch - die anderen Callcentermonkeys lesen halt nur die Floskeln in Laufschrift vom Bildschirm des "Expertensystems ab!
Tkom seltener 5G auf dem Lande und etwas langsamer (als VF), aber stabile Verbindung und besserer Ping (Reaktionszeit).
LG, R. -
Also KCT ist sicher nicht zu toppen, wenn man min 62mm Wände und ausreichend Taschengeld hat! Trifft bei uns im Daily beides nicht zu.
Wir haben uns rundum für Vanglas entschieden, fairer Preis, toller Service & nett, problemlose Fenster in Wunschausführung!@remmco: Auch wir hatten im ersten Herbst nach dem Einbau im Sommer Kondenswasser in den Scheiben (einer!); nachdem mich Herr R. telefonisch beruhigt hat, haben wir in den folgenden Wochen 2 Grad mehr geheizt und noch öfter gelüftet - bis zum Winter war sämtliches Kondenswasser verschwunden und ist bisher 4 1/2 Jahre nicht wieder aufgetaucht! Ich mag Vanglas ...
-
Die Mischung für das Marderfutter wurde so um 2018 wohl geändert, es wurde kein Fischmehl mehr als Talkpuderfür die Wicklung verwendet - seitdem lassen die Marder davon ab ... .
Die EDC Fehler gibt es vielfach, auch Verschiedene, da ist der kleine italienische Chip creativ!
Je nach Baujahr (steht bei Dir ja nicht in der Signatur) ist es zu über 85% eine zu geringe Bohrung in der das Turbogestänge steckt, ein guter IVECO-Betrieb baut den rechten Reifen aus, demontiert die Dose, arbeitet mit einer Reibahle nach und gibt danach reichlich (!) Teflonspray über da Gestänge - seitdem rennt das Rasamobil "... wie' d Sau!"
Das haben unten ja schon einige Leidensgenossen beschrieben. Ansonsten hilft vor Steigungen auch mal von ECO auf PWR schalten und ihn ein bischen durchatmen lassen! -
Jürgen, jeder wie er kann ... !
Als Kaufmann gehe ich eher von Bedarfsdeckung aus.
P.S.: Wir haben uns lange nimmer gesehen ... -
Aber das ist doch identisch zu den Windel-Schweiß-Eimern? (Ok. die Ersten rollten wohl, wie der Bauer beim heuen?) Da höre ich seit Jahren, daß das durch den Plastikverbrauch wahnsinnig teuer ist und eben maximal unökologisch. Insofern fände ich die Idee widersinnig, etwas Wasser sparen, aber die Umwelt maximal zu vermüllen?
Bei der Trenntoilette geht es doch gerade darum, maximale Ressourceneinsparung mit sinnvoller Müllverwertung zu kombinieren.
Wir kennen die Dinger aus Skandinavien und sind seit Jahren begeistert, seit Weihnachten steht bei uns auch eine Separett daheim (rum); die ins Rasamobil soll.Wer Platz im Garten hat und kompostiert hat im Folgejahr tatsächlich den Humus, der bedenkenlos genutzt werden kann. Der wahre Nutzen ergibt sich aber eher aus einer langfristigen Nutzung, da der "Feststoff" nach Trocknung, auf 20% Volumen reduziert wird und somit die lange Autarkie unserer Mobile erreicht wird!
Und beim Brech-Durchfall sitze ich auf dem Pott und kübel bei bedarf ins Waschbecken, der "Bröckeleshusten" passt sicher ins Grauwasser zu zwei Maiskörnern und diversen anderen Krümeln vom Geschirrspülen.Klopapier sammeln wir weiter getrennt und entsorgen, wie am Mittelmeer in den Restmüll.
Also: Trennen für den Erfolg! -
Hallo Jürgen& Ellen, die Fritte lohnt sich nur, wenn Du auch die Telefonfunktionen nutzen willst, dann halt die 6850 LTE oder 5G (je nach Taschengeld). Ca. 175,- oder 535,- je nach Anbieter und die Oberfläche ist den Meisten wohl bekannt.
Für reinen Datenverkehr kannst Du auch GigaCubes, o.ä., also Huawei Geräte nutzen, auch hier nach Wunsch mit oder ohne 5G. Da gibt es viele gebraucht oder "branded" als Rückläufer. Etliche verkaufen ihre Zugaben zum Vertrag über ebay/ Kleinanzeigen ungebraucht und günstig. Mein Favorit Huawei kommt für mich gleich nach den Fritten (+Bedienkomfort) und bringt ein paar MBit mehr aus der Luft. Meist halt ohne Telefonfunktion.
Super Kritiken bekommen auch die Netgear NIGHTHAWK für rd. 350,- LTE-Version oder 850,- als 5G - habe ich aber noch nicht genutzt, lese aber fast nur Gutes darüber.Bei mir hing der GigaCube und hängt die Fritte einfach ungesichert am 12V Kfz > Rundstecker Kabel. Wie gesagt, seit Jahren problemlos.
Wifi im Fahrzeug & Nahbereich 5Ghz, im weiteren Umkreis 2,4GHz und völlig problemlos, in NORDENHAM letztes (vorletztes?) jahr hatten wir 150GBit über 5G und 60-80MBit über 4G/LTE ...
Aber auch sonst langt es zu Allem was wir nutzen (2Pers.) aus. Streaming geht ja ab wenigen MBit los und 4K benötigt weder der 32Zoll, noch der mobile 17Zoll Zusatzmonitor.
Und wie ja JEDER schreibt, im AUSland ist es ja noch besser mit der Anbindung als im Bananenland ... .
Wozu also fremdes Wifi einfangen mit dem entsprechenden Risiko, statt im eigenen Vertrag zu surfen? -
Vielleicht noch ein kleiner Tip: Bei mir sitzt für das mobile Panel auch ein zweiter Victron 75/15 im Elektrofach Beifahrerseite im Zwischenboden, Als Eingang hab ich mir von Transwatt einen Anderson PP grau 50A an 20cm Kabel montieren lassen und noch 2,5m Kabel mit dem gleichen Stecker konfektionieren lassen, das hab ich dann bis zur Fahrerseite durchgeschoben (glaube zwischen Tank & Batterie) und kann jetzt beliebig die Steckverbindung links- oder rechtsseitig herstellen, je nach Sonnenstand. Die Klappen kann man sogar fast ganz schließen, so das nur etwas die Schwalldichtung gedrückt wird. Klappt super und ich muß nicht unter/ um das Fahrzeug fliegend verlegen.
-
Sorry, aber das sieht so "Lovemobil" aus, finde ich ...
Du könntest Dich noch mit "echtem" Trucker i.R. rausreden, das wäre akzeptabel! -
Ich versteh immer noch nicht, warum ihr euch da was aufs Dach dengelt und durchbohrt; die ersten drei jahre hatte ich einen GigaCube von VF mit entsprechender Karte/ bei Standzeiten ne Alditalk SIM drin zur Datenüberwachung. Oder lokale SIM BeNeLux, FRA, SWE ... .
Seit drei Jahren ist es nun eine Fritzbox LTE, die im Oberschrank am ALU-Sandwich steht und wechselnd - früher VF, jetzt O² das Rasamobil mit eigenem Netz und eigener Telefonnummer versorgt ...
Verbindung langt zum arbeiten über Notebook, abends streamen und tagsüber während der Fahrt über Tablet im Fahrerhaus planen und recherchieren.
Ein einziges Mal, an einem Jagdhaus zwischen Heide und Elbe, gab es absolut kein Netz von ROT & BLAU - da mußten wir uns glatt unterhalten
Also warum der Aufwand? Ich route doch meine Bankgeschäfte und privaten Kontakte nicht durch ein offenes, fremdes WLAN! -
Ich bin über ESV Schwenger bei der HDI versichert. Die Tage habe ich Post mit einer Preiserhöhung bekommen. Bin zur Zeit unterwegs und schaue mal nach meiner Rückkehr nach, wie die Erhöhung ausfällt.
Gehe davon aus dass es eine kräftige Erhöhung gibt. Die Schreiben von gestiegenen Preisen bei Bergungen, Ersatzteilen etc.
Wieso bekommt ihr unterjährige Preiserhöhungen bei eurer Kfz-Versicherung? Der Vertrag hat doch ne LZ von 1 Jahr?
(Das bei einem Schaden manchmal etwas später im Folgejahr nachkorrigiert wird ist wohl möglich/ üblich, doch ein anderes Thema.
Aber zu JEDER Zahlung der Versicherung auf den Vertrag bekommt der Inhaber ein Infoschreiben mit der Leistungshöhe, um z.B. die Selbstzahlung prüfen zu können ...).
... und genau was ihr hier beschreibt, hat mich/ uns (zusätzlich zum Preis) davon abgehalten, zu diesen "Vermittlern" zu gehen (und teilweise das schlechte Deutsch, bzw. das mangelnde Verstehen der Nachwuchsfachkräfte am Telefon). -
Also, wie schon mehrmals geschrieben sind wir seit EZ 11/2015 bei der HUK24 versichert, erst ohne seit 3 Jahren ist auch der Schutzbrief für unser 7to Mobil geöffnet.
Ich vergleiche die Preise seit (vor) der EZ und die HUK24 ist bis auf ein Jahr (+€30,-) JEDES Jahr billiger als die "so günstigen Vermittler" gewesen, trotz Phoenix-Rabatt, wenigen km LL, Neuwagenzulassung, "Klub"-Mitgliedschaft, Special-Nachlass, etc, ... .
Habe nur SB 500/150 und bin zufrieden.
Aufgrund des Neuwagenpreises mußte der Vertrag zur Freigabe allerdings auch von der 24 zur Allgemeine Fachabteilung weitergegeben werden, das hat drei (!) Tage gedauert bis wir die positive Antwort hatten. Differenz, die Kollegen wollten obige Kombi der SB statt der beantragten 300/0, damit war der Vertrag ein paar Euro teurer (knapp €60,-).
Bei Problemen, Schutzbrief das allgemeine HUK Callcenter mit persönlichem Ansprechpartner (einmal erlebt); bei Unfall wickelt sowieso die HUK Allg. selber ab, früher NUE, heute Callcenter Coburg/ Woauchimmer. Service top, sehr verbindliche Aussagen und regelmäßige Rückrufe der Kollegen.
In meinen Augen eine gute Betreuung zu sehr fairem Preis!
(Ein bekannter Generalivertreter in BREMEN schuldet mir noch einen Kasten Bier, da er nicht unter das HUK24 Angebot kommen konnte, trotz hervorragender Agenturkonditionen) -
Philipp,
Hut ab vor Deiner Arbeit und dem Detailreichtum der Umsetzung - tolle Ergebnisse die Du hier zeigst!
-
Eugen, der "alte" Geheimtip waren die Pay as You Go Cards von THREE (UK), die hatten super Preise, waren unproblematisch in ganz Europa +USA/CDN/AUS zu nutzen; sind aber im Zuge der EU-Verkleinerung aus dem Programm gefallen, THREE nimmt aktuell GBP 2,-/ Tag ROAMINGgebühr und deren Preise sind halt inzwischen in GBP (+15%-20%). Damit fallen die raus.
Für nur sporadische Nutzung ist aktuell das ALDITalk Jahrespaket mit 100GB für 149,- einigermassen fair - Du kannst so viele GB nutzen, wie Du brauchst, bis Dein Abrechnungsmonat bei den Telekomikern wieder beginnt und wenn der Urlaub rum ist verbraucht ihr nichts bis zum nächsten Urlaub!
Ist halt Telefonica europaweit - funktioniert auch! -
Hab vor zwei jahren meine R850 R/ Sabine ihre VIRAGO verkauft, Mobil und unterwegs sein läßt zu wenig Zeit für die Moppedtouren ...
Dafür wurde es der 8300G - da passen zwei Halter für die INNOVEN rein, das war unsere Startkonfiguration. -
Bei uns fährt immer noch eine Honda INNOVA (bei Bedarf) in der Garage mit, passt super rein , vollgetankt 105kg, mit mir ~90, bei Sabine 105km/h bei knapp 2l Verbrauch, gebraucht um 1k - aber nur wenige Besitzer verkaufen die wieder.
-
Nun,
Transwatt ist die deutsche VICTRON Werksvertretung, da kann man den entsprechenden Einblick in die Details/ Bauteile schon erwarten/ vertrauen ...
Ich denke, dieser fachmännische Blick auf die enthaltenen Komponenten hat die (vorsichtshalber) eingeplante Messung obsolet gemacht.
Wir haben bei TW erst erfahren, was Phoenix bei uns ursprünglich verbaut hat! -
zu #42 u. #45
Definitiv *NICHT* pulvern, wir hatten die Diskussion im Landybereich: Es gibt immer Schäden (durch Partikel), bzw. Risse an Kanten zwischen 75° <> 105°, die siehst Du nicht, aber die Schicht wird unterwandert und Du hast die Oxidation drunter!
-
Bei uns konnte man es schon lange lesen, er ist das RaSaMobil (=Ralph & Sabine im Mobil) und heißt Robeeert.
Und warum?
Nun, hört Euch unser Garmin Navi an, sie heißt CARMEN! Es ergab sich nach ein paar Touren einfach so ...Alle Fahrzeuge der Familie haben Namen.
P.S. "Föhni" war zu Schulzeiten im Norden etwas, dass sehr intensiv gerochen hat; so könnte ich ein Wohnmobil *nicht* benennen!