Beiträge von Olaf

    Ich habe die Tchibo auch eine zeit lang ungesichert neben dem Kühlschrank spazieren gefahren. Dann nach ein paar Wochen "klebten" die Gummiefüsse nicht mehr optimal und es wurde mir zu unsicher das sie mal runterrutscht.

    Die Maschine passt doch optimal in die Große Schublade unter dem Kühlschrank. Da hab ich die untere original Styropor Verpackung reingestellt und auspacken und einpacken ist ein Kinderspiel.

    Ist zwar jetzt keine Antwort auf die Frage nach Befestigung aber vielleicht ein Tip um die Arbeitsplatte frei zu halten und nicht zu verbasteln.

    Sooo, eine Batterie ist dann doch hin :rolleyes:

    Zwei neue vom Iveco Fachbetrieb eingebaut und ich 433,00 ärmer ;( Na ja, hätte mit mehr gerechnet. Schade nach nur 3,5 Jahren.

    Habe aber auch einen alten trööt gefunden wo dasselbe geschildert wurde.

    Also kein Einzelfall.

    Messtechnik habe ich mir zugelegt und bin damit auch klar gekommen :P

    So kann ich die Batterien schön im Auge behalten und der Winter kann kommen.

    Hi, beim Ambilicht die Schrauben lösen, an der Gardinenstange links den Stopper entfernen/wegschieben und die Acrylglasplatte leicht verwinkelt nach links rausschieben. So ging es bei meinem. Fummelig weil mm genau ;)

    Ich hab´s jetzt auch 3-mal gelesen :S so richtig schlau wird man irgendwie nicht.

    Der Anhänger, z.B. Bootsanhänger oder Wohnwagen, interessiert bei der Vignette für Fahrzeuge unter 3,5t auch nicht.

    Nu ja, hab gerade gesehen das ich nur noch 9,00 € Guthaben habe und werde beim nächsten aufladen nochmals auf den Anhänger hinweisen.

    Mal sehen was sie sagen...

    Hi Stefan,

    hmm, ich fahre genauso, die sind schon mal länger mit darsgo Auto hinter mir hergefahren haben mich aber nicht behelligt.

    Ich habe davon gehört das einer mit Doppelachse (abstand unter 1m) zahlen musste weil sie das nicht als 1 Achse sehen (wie sonst wohl üblich in EU) sondern als zwei. Die dann hätten angegeben werden müssen.

    Tja, muss ich auch nochmal checken, habe aber beim aufladen immer gesagt das ich mit Anhänger unterwegs bin und die haben nichts zu bemängeln gehabt.

    Wenn das Fahrzeug seinerzeit von Reimers war, habe ich es sogar schon im Original gesehen. Hatte mich ebenfalls über das 65C Fahrwerk mit RSL 7100 (positiv) gewundert.

    Gibt es Fotos/einen Link zum Fahrzeug? Normalerweise sollte es ein RSL 7500 im Sonderbau mit verkürzter Kabine sein…dann wäre per Preis (nach entsprechender Verhandlung) wohl markt-konform.

    ...findeste bei mobile

    Witzig, ja der Hartwig "Doktor" Schmauck hat schon gewaltig viel Jahreswagen verhökert, kannte ihn sehr gut vom sportverein und stammkneipe so wie das auf dem Dorf nun mal ist. Hab selbst mal Autos für ihn in Stuttgart abgeholt.

    Nun ja, so genau weiß ein Kunde ja nicht unbedingt wer was zuliefert und checkt. Dann eben traurig vom Premium- Zulieferer- Türenhersteller- Monteur oder -in ;)

    Solange nur an einer Zuzieh- Hilfe eine Schraube fehlt, die man selbst einfach nachrüsten kann, so what..... :/

    Vielleicht war´s ja Freitag kurz vor Feierabend und ein kaltes Bier wartete, da hätte ich Verständnis für, dann aber einfach die Schraube beilegen zum diy :D .

    Durch einen der Aufbautür- Trööts habe ich meine wackeliger werdende Zuzieh-hilfe mal genauer untersucht und eine Sparmaßnahme des Hauses Schell entdecken müssen....einfach mal statt 2 nur 1 Schraube nehmen ;) spart ja 50% :thumbup:

    Eine Kleinigkeit, ist klar, aber schon traurig das der Monteur da scheinbar keinen Bock hatte eine zweite Schraube einzusetzen, Deckel drauf und sieht ja keiner....

    pasted-from-clipboard.png

    Moin zusammen,

    ich habe das Gefühl das die Fahrzeug- Akkus unseres Eurocargos im sterben liegen....in 2 Tagen ging die Spannung von knapp 28V auf 23,x zurück, das hatte ich vor kurzem schon mal bemerkt.

    Allerdings unterwegs und bei nur kurzer Standzeit keinerlei Probleme beim starten gehabt, Solar und Lichtmaschine laden ja.

    Wir haben den jetzt ziemlich genau 3 Jahre, das Alter der Akkus schätze ich aber auf knapp 4 Jahre.

    Der EC rollte im Feb. 2020 vom Band.

    Wäre das normal oder doch etwas verfrüht wenn die den Geist aufgeben ? Mögliche Stromdiebe kann ich mir gerade nicht denken. Oder gibt es da Tips/Hinweise ?

    Noch eine Frage, liegen die Akkus gut zugänglich zwischen den Sitzen unter der Abdeckung ?

    Vielleicht bekomme ich ja input um in kürze das Thema anzugehen, selbst oder per Werkstatt.

    Danke & ein schönes, sonniges Wochenende 8)

    Olaf

    Da bin ich bei Dir Peter, allerdings schwanke ich dann doch ob passendes Werkzeug nicht "besser haben als brauchen" ist ?

    Von wegen irgendwo in der Pampa sich selbst helfen zu können.

    Btw, weiß jemand ob der Kompressor im EC für einen Luftschlagschrauber ausreicht?

    Schlimmer als in Magdeburg kann es kaum sein.


    Ist das nicht ein bisschen umständlich mit der Fähre? Wie oft und wie lange (Prag bei Nacht)fährt die denn ?

    Da gebe ich Dir Recht, MD ist sehr herausfordernd.

    Wenn Du allerdings die Einfahrt vor der Shell Tanke verpasst fährst Du Stadteinwärts (Achtung, Höhe!) und wenden kann bei hohem Verkehrsaufkommen Schweißtreibend werden.

    Kommst Du eine Abfahrt eher von der Autobahn und verpasst die Einfahrt (geht m.W. wegen Einbahn nicht, an der Ampel wenden, Straßenbahn stört auch evt.) fährst Du weit Stadtauswärts bis Du wenden kannst. Da ist eine Brücke mit einer Strebe über die Rechte spur, definitiv unter 3,5, im Dunkeln blöde zu erkennen.

    Soll Euch aber nicht abhalten dort hin zu fahren, wir tun es immer wieder weil einfach klasse gelegen und die kleine Fähre fährt bis in den Abend rein.

    Guck es einfach vorher gut auf der Karte an dann klappt es auch !

    Ansonsten ist die Straßenbahn Haltestelle an der Einfahrt zum CP, nicht sehr weit zu laufen. Da fährt auch ein Lumpensammler bis um Mitternacht ;)

    Empfehlenswert das Restaurant "Andel" (=Engel) in Smychov in der Nähe der Staropramen Brauerei (fährt man mit der Strassenbahn dran vorbei und kann davor aussteigen). Sieht von außen gar nicht so groß aus wie es wirklich ist. Essenstipp: Tatar mit Topinki :love:

    Ich merke gerade, wir müssen mal wieder hin....

    In Prag gibt es auf einer Moldauhalbinsel 2 Campingplätze( Caravan Park Camping Císařská louka 599, 150 00 Praha 5-Smíchov, Tschechien und Praguecamp Císařská louka 162, 150 00 Praha 5-Smíchov, TschechienVon dort aus kann Mann und Frau aus mit einer kleinen Fähre aufs "Festland" übersetzen und und ist dann schon fast in der Innenstadt. Samstags ist dort auch immer eine schöner Wochenmarkt.

    Die haben wir auch schon oft genutzt und finden die sehr gut für einen Prag Besuch. Anfahrt etwas tricky, schau Dir das vorher mal auf der Karte an damit ihr die Einfahrt nicht verpasst.

    ...gibt´s die Phoenix Preisliste denn auch in Schweizer Franken ? Dann vielleicht.... ;)

    Hering wird meiner Meinung nach seinem Ruf gerecht, bin auch dort gewesen und habe gar nicht rum recherchiert wer es sonst noch macht.

    Die Arbeit & Ablauf war top!

    Allerdings hat mir meine Haus und Hof Werkstatt des Vertrauens dann beim TÜV Termin gesagt das hätten sie genauso gut aber ca. 1/3 günstiger hingekriegt.

    Ich ärger mich aber nicht, meine Schuld, hätte ja mal nachfragen können und war wegen der Rezensionen auch voll auf Hering fixiert.

    Nur als Anregung ;)