Beiträge von HarzerAK

    Wie gesagt, Steffen, sowohl von mir, als von Dir auch selbst. Man kann natürlich darauf hoffen, nicht erwischt zu werden. Aber das ist ja auch gar nicht das Thema der Kontrollen. Beim Fahrsicherheitstraining hat der Instrukteur uns darauf sensibilisiert,

    dass es nur Geld ist bei ner Übertretung, aber bei nem Unfall sieht die Sache schon komplett anders aus. Ist halt wie mit dem Alk: 0,5 in Deutschland erlaubt, bist Du an nem Unfall beteiligt, sind auch schon 0,1 zuviel. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Am besten kann an das bei Schell's sehen. es wird kein PhoeniX auf EC z.B. mehr unter 7,5t verkauft, sondern mit 7,8t ! Und wenn Du als Käufer den Wagen auf 7,49t ablastest, hast Du im Zweifelsfall dann die A...karte! :P

    Unsere Nespresso steht einfach auf der Arbeitsplatte, an der Wand zum Kühlschrank

    Hat die letzte 60000 km einwandfrei funktioniert

    Na, Ramin, die hätte ich gerne mal nach dem Fahrsicherheitstraining gesehen. ;) Solange man normal fährt, passiert da meist nichts, aber in einer Gefahrensituation, wie ne Notbremsung o.ä. wird dieses Ding zum Geschoss.

    Andreas: Bin zwar eher europäisch jetzt unterwegs, aber als richtiger Hamburger schlägt mein Herz gleich höher bei der Silhouette 👍


    Wo hast Du es machen lassen?

    Hier in Hamburg, beim OHA-Werbeteam in HH-Poppenbüttel. Die haben auch den Vorderwagen mit Steinschlagfolie bearbeitet. Es hat sich schon 2x bezahlt gemacht, als z.B. mein Vermieter mit seinem Auto ne vordere Ecke meines Autos touchiert hatte. Da waren grüne Schrammen drauf. Folie ab, neue Folie drauf, 60€ bezahlt, fertig.

    Ne Lackierung hätte sicher viel mehr gekostet ( natürlich für meinen Vermieter :) )

    Wi hatten den 32" TV in unserem RSL an der Seitenfront des Schranks montiert und ich hätte da nie nur mit ein paar Schräubchen gearbeitet. Da wäre wohl das Gleiche posiert, wie be Ivo. Es treten bei so einer Konstruktion doch schon ganz schöne Hebelkräfte auf. Ich habe meine Konstruktion damals noch mit einer Metallplatte im Schrank abgesichert, da die Schrauben durchgeführt und rückseitig angezogen.

    Und Volker ( flyingdoc) wird sicher bestätigen, daß das heute noch hält. ;)

    ( ich hoffe, er nix umgebaut :huh:)

    Wir waren schon da !! Allerdings damals noch ohne PhoeniX !

    Das gibt reichlich Diskussionspunkte auf dem Wintertreffen. Ich habe auch nicht davon gesprochen, daß sich irgendjemand bereichert hat, bei 12% kann das auch nur schwerlich gelingen. Ich finde nur, daß sowohl die eine, als auch die andere Richtung Folgen hatte und hat. Denn wer hat damit die A....karte? Die Gäste.! (Ok, viele Gastronomen auch dann)

    Und Elbe1, Jan, damit meine ich nicht nur uns PhoeniX "Besitzer" , sondern besonders auch die, die jetzt schon überlegen, sich einen netten Restaurant Abend zu machen oder es eben sein lassen zu müssen. ;)

    Was ich so gar nicht verstehen kann, ist die Tatsache, daß man es doch kaum gemerkt hat, das die Preise in den Restaurants um 12% eigentlich günstiger geworden waren. X/ Das Geld haben die Betreiber oder Besitzer für alle möglichen Sachen verwendet, aber bestimmt nicht , um ihre Leute besser zu bezahlen oder die Preise zu senken.

    Dann war erst das Personal weg und die, die übrig geblieben sind, müssen jetzt klar damit kommen, 12%+ zu kompensieren. Und wie soll es anders gehen, als wiedermal die Preise zu erhöhen und wie es dann weiter geht, kann sich jeder denken :(

    Wir haben Beleuchtungskörper von Philips eingebaut. Vielleicht gibt es dort auf deren website Informationen ( nur ne Vermutung ) über die richtige Zuordnung.

    Wie schon geschrieben, haben wir unsere Lampen durch die MAN Ersatzteilnummer gefunden. Und die Info, wie es gehen könnte, hatten wir von unserem Kundenberater!

    Admin (Toni) ,bin schon gespannt, wie das läuft beim TÜV. Wann ist denn der Termin bei Deiner Tochter? Bei uns im März 2024 :huh:

    Gregor, in unserem Fall ( also ich meine alle hier) ist das Material und die Materialdicke das Problem. Es ist schlicht zu wenig "Futter" da, um z.b. eine Induktionsplatte oder ein Ceran Kochfeld soweit nach unten abzusenken, daß noch genügend "Stützmaterial"da ist. Da kann auch ein Steinmetz nichts dran ändern ;) Stell Dir mal vor, Du stellst 2 große Töpfe zum kochen auf das Feld und die rauschen dir auf die Besteckschublade durch :(

    Moin Thomas, einfach mal wieder in den Wind geschossen. Ich kann mir gut vorstellen, daß die Entwicklungen sehr viel weiter gegangen sind, wie beim EC oder auch beim MAN. Du müsstest einfach mal bei Iveco die Teilenummer der jetzt verbauten Leuchtmittel erfragen und mit dieser Nummer dann im Netz nach entsprechenden Lampen mit höherer Kelvin Temperatur oder eben auch mit LED Leuchtkörpern suchen! So habe ich das auf Empfehlung meiner Werkstatt gemacht.

    Markus und Thomas, stimmt beides !! Bis auf den ersten Artikel kam bis jetzt ja nix.

    Ich denke, wir machen erst wieder, wenn von den Beiden mal was kommt.

    Bisschen komisch finde ich das :/

    Ups, tja das ist "Hühnerkopfwürdig" 😂


    7,4kw Gesamtleistung - was hast Du an Wechselrichter verbaut?


    Hab das Teil gefunden, danke für die Nr. - komisch, dass ich auf der Mieleseite nix gefunden haben.

    3,7 KW in der höchsten Stufe, zumindest sagt das das Datenblatt, was ich habe. ich habe 2x WR a 3kw ( 2,4 Dauer ) von Victron eingebaut.

    Ja, unsere Arbeitsplatte war ausgebaut dafür, und für unsere (QRSL) reicht das Kochfeld gerade so aus. hätte nicht größer sein dürfen. Ausserdem hat sie die Möglichkeit, größere Töpfe etc. ,durch den Parallelbetrieb beider Platten, zu erwärmen.

    Foto ist gerade schlecht, aber das Ding heisst Miele SmartLine CS7612. :)

    Vielleicht hilft das ja !

    Gregor, wir haben ein ganz "normales" Miele Induktionskochfeld verbaut.

    Das hat Klaus Hünerkopf in Neukirchen gemacht und das zu unserer vollsten Zufriedenheit. Der hat sicher einen großen Erfahrungsschatz diesbezüglich.

    Das Problem ist eben die, normal nicht ausreichende Wanddicke unserer Arbeitplatten, es muss eine Hilfskonstruktion untergebaut, sowie eine Hinterlüftung geschaffen werden.

    Übrigens kann das das SC auch, im Gegensatz zur Produktion bei Schell's. Frag mich einer, warum das so ist. Dietmar ( DK167) kann ein Lied davon singen. ;)

    Hast Du ne komplette DI Dokumentation, sind also alle Prüfungen gemacht und dokumentiert ? Dann wäre ich gespannt, was da beim Termin beim SC passiert.

    Ah, habe gerade Deine Antwort bei#15 gesehen . Ich glaube, trotzdem, keine Chance !

    Musst Dir mal ie Versicherungsbedingungen ( nicht anders ist ja die DI) durchlesen.

    Moin Petra,

    herzlich willkommen im Forum der Vogelfreunde. Viel Spaß mit dem Fahrzeug und immer eine knitterfreie Fahrt.

    Ein gutes Maß zur Berechnung des Ursprungspreises ist immer die Länge x 20 TE. Das sollte dann so passen.

    Aber vllt hat ja noch jemand genaueres. Im Zweifel geh zur HuK24. Das wird dann garantiert preiswerter.

    Vg Thomas

    Bei 3800G wäre ich sofort kaufwillig bei Deiner Antwort, Thomas, aber bei 9300?? Das wäre für einen 2007 doch n bisschen viel, meiner Meinung nach.

    Schön wäre es wenn die Beiden nicht nur den Text kopieren könnten ( von einer Rubrik in die andere) sondern auch antworten würden. :P denn nur so kann man ihnen ach helfen. ;)

    Das war ein Angebot vom ADAC und wir wollten das irgendwie zeitnah nach der JHV machen und es hat ja eigentlich auch gepasst. Von den Temperaturen und vom Wetter.

    Und von Juni bis September passt es wieder für andere Mitglieder nicht, Daniel.

    Aber vielleicht hat ja der Eine oder Andere Lust, das auch einmal zu organisieren.

    Geht ja auch an einem anderen Ort. Wichtig ist halt nur, daß man erfragt, ob das jeweilige ADAC Center auch auf LKW's ( Wohnmobile ) spezialisiert ist.

    Und in Schlüsselfeld ist das auf Grund zur Nähe von Morelo sehr gegeben.

    Und für den Eurocargo (so wie es die Threadüberschrift „für den EC“ vermuten lässt)?

    Also Xenonlicht 5000k?

    Also ich weiss, von einem Mitglied, der in seinen EC LED Leuchtmittel eingebaut hat.

    und wenn es 5000K für den MAN gibt, dann sicher auch für den EC. Ich habe die Lampen auch im Netz gekauft und dann einfach ausgetauscht.

    Aber noch ne Frage an die Illegalen ( :P ). Wie macht Ihr das denn beim TÜV?

    Lampen raus oder wie ?? ;)das wäre mir echt zu stressig, ich muss ja jedes Jahr hin und die meisten anderen nach 2 (oder3?) Jahren ja auch.

    Jetzt komme ich endlich zu einem update. Habe zwar die Xenon Leuchtmittel mit 5000k Lichttemperatur schon im Frühjahr eingebaut ( war übrigens ziemlich easy),

    bin aber den ganzen Sommer nicht im Dunkeln gefahren.

    Auf der Rückfahrt vom Fahrsicherheitstraining kamen wir in Hamburg bei Dunkelheit und regen an und ich muss sagen, der Unterschied ist sehr klar ersichtlich. Die Leuchtweite ist fas doppelt so groß, wie mit den 3000k Lampen. Auch wird der Seitenstreifen viel weiter ausgeleuchtet. Für mich hat sich die Investition von knapp 70€ gelohnt. Obwohl ich gehört habe, daß LED Leuchtmittel noch besser sein sollen.

    Ok, an meinen PKW komme ich wohl nicht ran, aber ich bin erst einmal froh.

    Hat jemand schon Erfahrung mit LED Beleuchtung und damit meine ich nicht die Kollegen, die die Beleuchtung schon ab Werk in LED haben, sondern, die, die nachgerüstet haben. ;)

    Cepegoe

    Moin Petra, Ihr seid hier in dieser Rubrik sicher falsch, es gibt im Forum extra einen Vorstellungsordner ( wir sind neu hier)

    Und dann würde ich dafür ein neues Thema aufmachen.Dann wird Euch sicher geholfen.

    Und einen Klugscheisser Tipp gibts auch noch gratis: man schreibt "PhoeniX" so ;)

    Zumal Jürgen gerade ein Komplettes update bei B&S in Bad Oldesloe bekommen hat.

    Außer, daß das System jetzt macht, was es soll, Jürgen, gibt es solche Neuigkeiten, die Acki meint?

    Ich hatte dazu im Forum geschrieben, auch ohne Reaktion. Aber,wie du schon sagst, Gregor, ist halt reales Leben. Aber, wie sagen die Kölner: is noch immer jut jejange!! Oder so ähnlich :)

    Moin Martin, ja war ne tolle Sache dort in Schlüsselfeld. Schade war nur, daß wir die geplanten 10 Fahrzeuge nur mit Mühe zusammen bekamen. Wenn ich mich so an das Echo auf der letzten JHV erinnere, dachte ich, wir könnten uns vor Anmeldungen kaum retten. Das war dann für mich ziemlich enttäuschend.

    Und deshalb auch der Morelli ( :) )darunter. Waren nette Leute aus Eckernförde, die zufällig auf dem SP in Schlüsselfeld neben uns standen. Die habe ich einfach angequatscht und weil sie am nächsten Tag noch nichts vorhatten, haben sie spontan mitgemacht. Damit hatten wir dann den Kurs komplett.

    Nicht alle ADAC Center haben die Ausrüstungen ( und auch die Trainer), um so ein Training mit großen Autos durchzuführen, deshalb muss man das ganz speziell erfragen. Für uns, die dabei waren, hat sich alles gelohnt. Ich kann sicher für alle sprechen, wir haben viele Erfahrungen gesammelt und Tipps mitgenommen.

    Ich werde, z.B., in ner 30-er Zone nie mehr zu schnell fahren!