Beiträge von Eugen Steinberg

    Moin Frank,

    wenn die KRAVAG Dich günstiger einstuft, als es nach der Zahl der schadenfreien Jahre richtig wäre, ist das eine Sondervereinbarung mit der Versicherung. Wenn Du die Versicherung wechseln willst, holt die neue sich i.d.Regel die Einstufung (nach Jahren) von der Vorversicherung. Sie muss natürlich die Vergünstigung nicht übernehmen.

    Jedoch fängt die Induktionsplatte bei geringerer Stromaufnahme an zu Takten bzw. die Hystereses springt deutlich zwischen 0 Watt und Leistungsaufnahme hin und her was nicht gut für den Wechselrichter ist.

    Moin Jürgen,


    das Phänomen, welches Du beschreibst, tritt auch bei unserem normalen Induktionsfeld zuhause auf. Da wird bei geringer Einstellung die Energie quasi "schubweise" abgegeben.

    Liest sich interessant.

    Preislich auch ok, wenn man mal vergleicht, was die IS:Y jetzt kosten.

    Noch kann ich allerdings -trotz schwerer Knorpelschäden in den Kniegelenken pedalieren.

    Und ob da der Hundeanhänger dran past, kann ich nicht sehen ;)

    Auch Moin,

    und bei mir liegt auch noch ein ganzer Satz Scheiben gut eingepackt im Carport.

    Habe mal bei unserem Küchenfenster gemessen, aber das passt wahrscheinlich nicht. Sind auch die Seitz S4 Fenster.

    Falls da jemand Bedarf hat.....

    Nö, da lasse ich mich nicht überzeugen, Steffen.

    Da müssten die Taschen deutlich leistungsstärkere Module haben, um eine ordentliche Ernte zu liefern.

    Na ja Det,

    mein Sohn hat sich eine Tasche von Ecoflow gekauft, hat 240Wp und hat die Glasmodule, die auch von der Rückseite Strom sammln können. Besser geht derzeit nicht. Die hat schon was, auch wenn die Art der Aufstellung fummelig ist.

    Moin Micha,

    bei unserem Sprinter hatten wir ähnliches. Der Sensor zeigte unmögliche Werte an.

    Vorteil bei unserem Auto: Der Sensor sitzt vorn hinter dem Kennzeichen und kann mit etwas Fingerfertigkeit relativ einfach gewechselt werden. Teuer war der auch nicht.

    Ich würde mal schauen, ob Du den eigentlichen Sensor nicht finden und den dann durch einen anderen aus dem Netz ersetzen kannst. Der Preis für den Austausch finde ich unverschämt. Da wird wieder Müll produziert, wo nur eine Kleinigkeit defekt ist.

    Hallo Steffen,

    wir haben auch eine Solartasche, har nur 120Wp. Sie liefert aber -ja nach Sonnenstand- bis zu 6 Amp.

    Die Dachmodule mit zusammen 480Wp haben da schonmal weniger gelierfert.

    Ich würde aber immer wieder 2-gleisig fahren.

    Vorteil: Die Module auf dem Dach laden ohne weiteres Zutun meinerseits.

    Nachteil bei Solartasche: Sie könnte Füße bekommen, wenn man mal weggeht, wenn man sie nicht auf das Dach stellt. Habe ich auch schon gemacht (durch die große Heki über der Sitzgruppe).

    Alles hat Vor- und Nachteile.

    Hallo Thomas,

    das ist einigermaßen nachvollziehbar, ab die Flex-Module werden ja verklebt. Was Du dabei nicht bedacht hast:

    Was machst Du, wenn Du ein Modul austauschen musst, weil e defekt ist. Die verklebten Module vom Dach zu bekommen ist echt eine Sch... Arbeit.

    Nimm normale Glasmodule und befestige sie gescheit auf dem Dach.

    Kann ich leider nicht bestätigern, Eugen. Wir hatten ja das gleiche Auto, wie Du und massiven Stress. Viellicht erinnerst Du Dich ja noch an meine Beiträge. Bis hin zum 3. Motor dann.

    Allerding ist das Auto nie mehr bei Mobile oder einem anderem Profil aufgetaucht, die neuen Besitzer scheinen zufrieden zu sein.

    Klar Andreas, Deine Geschichte kenne ich.

    Aber das heißt ja nicht, dass alle Sprinter gleich schlecht sind.

    Wir sind mit unserem inzwischen sehr zufrieden und froh, nicht so viel Elektronik im Auto zu haben, wie das bei den neuen der Fall ist. Auch Adblue vermissen wir nicht. ;)

    Hab gerade den alten Artikel gelesen: Rattenscharfes Auto, das aber auch damals schon seinen Preis hatte.
    Aufteilung sehr schön für 4 Personen. Spritverbrauch lt. Artikel genau so hoch, wie mein Sprinter :)

    Ach übrigens: Vario815

    Es wäre schön, wenn man einen oder zwei Namen lesen dürfte. Vario ist ja nicht soooo eine schöne Ansprache ;)

    Oder habe ich da was überlesen?

    Moin,

    auch bei uns kommt schon lange keine Chemie mehr in die Kassette, allefals mal einen Spritzer Schmierseife. Die aber nicht wg. Geruch, sondern wegen der besseren Säuberung.

    Probleme bei der Entsorgung hatten wir bisher auch noch nie, allerdings leeren wir die Kassette immer, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Also auch schon mal täglich.

    Die Ersatzkassette, die wir schon lange spazieren fahren, haen wir bisher noch nie gebraucht. Aber haben ist besser als brauchen.

    Mit beiden Kassetten könnten wir auch problemlos 5-6 Tage stehen, ohne zu entleeren.

    Moin mal wieder ;)


    früher haben wir die Autos unserer Kinder über uns versichert, weil wir im öffentl. Dienst waren und da Rabatt bekamen.

    Inzwischen überlegen wir, unser Auto auf eins der Kinder umzuschreiben, weil wir jetzt zu den alten Leuten zählen und deswegen mehr bezahlen müssen.

    Den Vogel haben wir auch über Jahn u. P. bei der Nürnberger, mal sehen, was da noch kommt, und ob die mit uns Kontakt aufnehmen.

    Moin allerseits,


    wir haben ja 480 WP auf dem Dach liegen und nehmen eine 120WP Solartasche mit. Im Herbst hatten wir schon die Situation, dass die Sonne so schräg stand, dass vom Dach so gut wie nichts mehr kam, die Tasche aber noch 6 Amp. in die Batterie lud.

    Wenn ich mir heute eine kaufen würde, würde ich mind. 200Wp nehmen, wenn nicht etwas mehr.

    Wäre vllt. für Phoenix22 mal der erste Schritt.

    was gibt es denn für Alternativen um die Flecken ohne Probleme wegzubekommen ?


    Onkel Tom

    Ich würde da mal die üblichen Verdächtigen probieren:
    Waschbenzin, Spiritus, Verdünnung, WD40, Aceton

    Es gibt auch speziellen Silikonentferner, wenn ich richtig informiert bin.

    Das meint übrigens Tante Google:

    Zum Entfernen von Silikon eignen sich Essig, Spülmittel, Öle und Aceton. Auch Kälte kann gegen Silikon wirken, doch ist das Vorgehen eher unpraktisch. Mische Essigessenz mit Wasser (ein Teil Essig auf zwei Teile Wasser) und trage die Mischung mithilfe eines Schwamms oder Lappens auf das zu entfernende Silikon auf.

    Moin allerseits,

    wir hatten bei unserm Karmann das Tire-Moni-System eingebaut.

    Das haben wir nach einiger Zeit wieder entfernt, weil es dauernd Fehlmeldungen abgab und die Verbindung auch nicht richtig funktionierte.

    Außerdem musste man ja immer den Sensor entfernen, wenn man an das Ventil wollte.

    Jetzt wäre ich froh, wenn mir jemand die Ventile an den Zwillingsrädern so montieren könnte, dass ich nicht immer auf dem Boden sitzen müsste und zwischen die Reifen greifen müsste, um die Ventile zu fixieren, wenn ich den Luftschlauch vom Kompressor aufstecken will.

    Dann könnte man auch öfter mal den Druck kontrollieren. So macht das jedenfalls nicht wirklich Spaß :)