Hallo zusammen,
bisher war hier immer von der VB Zusatzluftfederung die Rede. Da wir eine von Goldschmitt haben, kann ich zu der von VB nichts sagen. Was mir allerdings auffällt, ist, dass bisher niemand etwas von der Veränderung des Luftdruckes bei der Zusatzluffederung geschrieben hat. Bei Goldschmitt kann man diesen Luftdruck der Balge manuell für jeden Balg getrennt ändern. Bei unserer Federung ist das ganz entscheidend für den Federungskomfort. Gerade die großen Chassis haben doch eine so große Zuladung, dass die Federwirkung natürlich auch vom Beladungszustand abhängig ist. Wer schon mal mit vollem Abwassertank und vollem Gülletank gefahren ist, wird gemerkt haben, dass der Vogel dann viel satter liegt und die Federung viel komfortabler ist. Wenn die Tanks leer sind, ist das Gewicht auf der Vorderachse nicht so hoch, die Federung damit härter. Dann senke ich den Luftdruck entsprechend ab und gut is.
Der Luftdruck ist natürlich auch wichtig für die Kurvenalge. Wenn wir einfach auf der Autobahn herumbummeln, fahre ich den Druck herunter, um eine weichere Federung zu haben. Wenn wir durchs Gebirge wieseln, erhöhe ich den Druck, weil die Kurvenstabilität dann natürlich besser ist.
Kann man den Luftdruck bei VB nicht verändern?